Artikel

Kingdom Come Deliverance 2: Wie funktionieren die Schnellreise und der Wechsel der Regionen?

In Kingdom Come: Deliverance 2 haben die Entwickler von Warhorse Studios das Schnellreisesystem so gestaltet, dass es den realistischen Anspruch des Spiels unterstützt. Während ihr euch in vielen Open-World-Spielen einfach mit einem Klick von einem Punkt zum anderen teleportiert, verfolgt Kingdom Come: Deliverance 2 einen anderen Ansatz.

Wie genau die Schnellreise funktioniert und welche Unterschiede es im Vergleich zum Vorgänger gibt, erkläre ich euch in diesem Guide-Artikel.

Schnellreisen erfordert vorheriges Erkunden

Ihr könnt in Kingdom Come: Deliverance 2 nur zu Orten schnellreisen, die ihr zuvor besucht habt. Dies bedeutet, dass ihr die jeweilige Region zuerst auf eigene Faust durchqueren müsst, um deren Schnellreisepunkte zu entdecken.

Diese Schnellreisepunkte befinden sich in den meisten Fällen bei größeren Dörfern. Ihr müsst also diese Punkte zuerst erkunden, um sie freizuschalten. Sobald ihr also mehrere Häuser und Geschäfte an einem Ort seht, reitet am besten einmal durch, um den Schnellreisepunkt zu aktivieren.

Wie funktioniert das Schnellreisen?

Um eine Schnellreise zu einem freigeschalteten Punkt zu machen, öffnet ihr die Weltkarte und wählt den Zielort aus. Sucht mach einem Wagenrad auf blauem Untergrund. Auf der Konsole drückt ihr X (PS5) oder A (Xbox Series X|S), wenn ihr darüber fahrt, um die Reise zu starten.

Es gibt jedoch keinen sofortigen „Teleportationseffekt“. Stattdessen wird die Zeit auf der Karte realistisch fortgesetzt. Ihr könnt sehen, wie sich das Symbol eures Charakters auf der Karte entlang einer Straße zum Ziel bewegt.

© Warhorse Studios/Deep Silver/Plaion

Realistische Auswirkungen des Schnellreisens

Während ihr schnellreist, läuft die Zeit in der Spielwelt ganz normal weiter. Das bedeutet, dass Heinrich hungrig, durstig oder müde werden kann, ebenso wie bei einer normalen Reise. Ihr müsst euch also weiterhin um seine Bedürfnisse kümmern.

Feinde und Zwischenfälle: Auf dem Weg zur Zielregion können Zufallsereignisse auftreten, zum Beispiel. Überfälle durch Banditen oder die Entdeckung von interessanten Punkten, die ihr auch auf einer normalen Reise entdeckt hättet. Das macht das Schnellreisen weniger „automatisch“ und fügt dem Spiel eine zusätzliche Schicht der Interaktivität hinzu.

Immerhin liegt die Chance auf Flucht bei über 50 Prozent! © Warhorse Studios/Deep Silver/Plaion

Es besteht immer eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass eure Schnellreise unterbrochen wird. Tritt auf eurer Route ein Ereignis auf, erscheint ein Text, der grob die jeweilige Situation erklärt. Beispielsweise trefft ihr auf einen bewaffneten Mann, der nicht freundlich aussieht. Ihr könnt dann entscheiden, ob ihr fliehen oder die Situation näher untersuchen wollt.

Die Option, weiter zu reisen, verfügt jeweils über eine unterschiedlich hohe Chance, dass die Flucht (im Fall eines Überfalls) auch gelingt. Andernfalls werdet ihr zurück in die Spielwelt verfrachtet und müsst euch der Gefahr stellen. Sobald ihr euch nicht mehr in Gefahr befindet, könnt ihr die Schnellreise fortsetzen.

Da es sich hierbei um eine Quest handelt, ist die Chance auf Flucht recht gering. © Warhorse Studios/Deep Silver/Plaion

Strategische Entscheidungen beim Schnellreisen

Das Schnellreisen in Kingdom Come: Deliverance 2 ist keine einfache Lösung, um das Reisen zu überspringen, sondern eine taktische Entscheidung. Es ist ein System, das Realismus und Bequemlichkeit kombiniert, ohne das Spielgefühl zu zerstören. Es fordert euch heraus, eure Routen und die Zeit, die ihr unterwegs seid, zu bedenken.

Schnellreisen in Kingdom Come: Deliverance 2 bieten eine Mischung aus Realismus und Effizienz. Ihr könnt euch den mühsamen Weg durch das Land sparen, müsst jedoch immer noch die Konsequenzen eures Handelns in der offenen Welt bedenken. Jede Schnellreise ist eine Entscheidung – sowohl hinsichtlich der Zeit als auch der möglichen Gefahren, die euch begegnen könnten.

Wie wechsle ich die Region?

Wie gelange ich nach Kuttenberg? Ein neues Feature in Kingdom Come: Deliverance 2 ist die Möglichkeit, zwischen zwei Regionen zu wechseln. Sobald ihr in der Hauptmission Der Sturm die Kuttenberg-Region betreten habt, könnt ihr jederzeit zwischen dieser und der Trosky-Region.

© Warhorse Studios/Deep Silver/Plaion

Sprecht den Kutscher an, dass er euch in die andere Region transportieren soll. Daraufhin müsst ihr erst einmal 200 Groschen bezahlen. Im Anschluss erscheint ein Ladebildschirm, nach dem ihr euch in der jeweilig anderen Region befindet. Aber wo genau kann ich die Region wechseln?

  • Kuttenberg-Region: Die Kutsche befindet sich im Westen von Sukdol und bringt euch schnurstracks in die Trosky-Region.
© Warhorse Studios/Deep Silver/Plaion

Trosky-Region: Die Kutsche findet ihr im Nordwesten der Festung Nebakov am Rand der Karte. Einmal bezahlt, werdet ihr in die Kuttenberg-Region verfrachtet.

© Warhorse Studios/Deep Silver/Plaion

Wenn ihr weitere Hilfen zu Kingdom Come Deliverance 2 benötigt, schaut gerne in unsere Komplettlösung. Hier erhaltet ihr wertvolle Tipps und Tricks wie Lösungswege für das gesamte Spiel.

Patrik Hasberg

Schreiberling, Spieleentdecker, praktizierender Perfektionist und Mann fürs Grobe. Außerdem laufender Freizeit-Hobbit, der Katzen liebt. – Hunde gehen auch. „Auch sonst eigentlich ganz ok“.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"