Artikel

Produktion von House of the Dragon Staffel 3 gestartet – Neue Besetzung enthüllt


Die Produktion der dritten Staffel von „House of the Dragon“ hat offiziell begonnen, wie HBO am Montag bekannt gab. Diese Ankündigung kam mit der aufregenden Nachricht über zwei neue Besetzungsmitglieder: Tommy Flanagan als Ser Roderick Dustin und Dan Fogler als Ser Torrhen Manderly. Diese Ergänzungen versprechen, die ohnehin schon starbesetzte Serie weiter zu bereichern. Flanagan, bekannt aus „Sons of Anarchy“ und „Guardians of the Galaxy Vol. 2“, sowie Fogler, bekannt aus der „Phantastische Tierwesen“-Reihe, bringen ihre beeindruckenden Fähigkeiten in die Welt von Westeros ein.

In der neuen Staffel wird der Konflikt zwischen den Halbgeschwistern Rhaenyra Targaryen, gespielt von Emma D’Arcy, und Aegon, gespielt von Tom Glynn-Carney, um den Eisernen Thron weiter eskalieren. Doch wie immer in Westeros gibt es viele, die im Schatten das Spiel der Throne spielen. Die dritte Staffel soll 2026 ausgestrahlt werden, während ein weiteres Spin-off noch Ende dieses Jahres erwartet wird.

Neue Gesichter in Westeros

Tommy Flanagan wird als Ser Roderick Dustin, auch bekannt als „Roddy der Ruin“, in Erscheinung treten. Flanagan ist ein erfahrener Schauspieler, der für seine Rollen in „Braveheart“ und „Sons of Anarchy“ bekannt ist. Sein Charakter ist ein Nordmann und der Lord von Barrowton, bekannt für seine kämpferischen Fähigkeiten. Die Zuschauer können sich auf spannende Kampfszenen freuen, in denen Flanagans Charakter eine zentrale Rolle spielen wird.

Dan Fogler wird Ser Torrhen Manderly verkörpern, den zweiten Sohn des Hauses Manderly. Obwohl er nicht erwartet wird, der Lord von Weißwasserhafen zu werden, wird sein Charakter eine wichtige Rolle im Krieg auf der Seite von Rhaenyra spielen. Fogler, der für seine Rolle als Jacob Kowalski in der „Phantastische Tierwesen“-Reihe bekannt ist, bringt seine Erfahrung im Fantasy-Genre in die Serie ein.

Der Beginn der Produktion

Die Nachricht von der Produktionsaufnahme wurde mit einem Clip von Emma D’Arcy auf dem Set bekannt gegeben, die mit einem Klappenbrett und einem Lächeln den Beginn der Dreharbeiten verkündete. Die zweite Staffel endete mit einem dramatischen Cliffhanger, bei dem Rhaenyra kurz davor stand, Königsmund zurückzuerobern, und Schlachten an mehreren Fronten bevorstanden. Showrunner Ryan Condal hat angekündigt, dass die dritte Staffel mit der Schlacht von Gullet beginnen wird, die aus dem Ende der zweiten Staffel herausgeschnitten wurde, als HBO während des WGA-Autor*innenstreiks die Episodenanzahl reduzierte.

Diese Schlacht könnte die größte Seeschlacht sein, die wir bisher von der Franchise gesehen haben, und sie ist nur der Anfang. Ein neuer Drache wird auf der Seite der Grünen in das Feld treten, und eine Armee von „Winterwölfen“ marschiert aus dem Norden herab, ohne die Absicht, lebend zurückzukehren.

Ein Blick in die Zukunft von Westeros

Bevor der große Krieg beginnt, erwartet die Fans ein Abenteuer mit geringeren Einsätzen in Westeros. „A Knight of the Seven Kingdoms“ soll 2025 auf HBO und Max Premiere feiern, obwohl das genaue Veröffentlichungsdatum noch nicht bekannt gegeben wurde. Diese Serie ist eine Adaption von Martins Novellenreihe gleichen Namens, die bereits in gedruckter, digitaler und Hörbuchform erhältlich ist.

Die Vorfreude auf die dritte Staffel von „House of the Dragon“ steigt, und die Fans können es kaum erwarten, mehr von den Intrigen und Kämpfen in Westeros zu sehen. Welche Erwartungen hast du an die neue Staffel? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!

Prinz Vegeta

Zwischen den Kämpfen sorge ich dafür, dass mein Super-Saiyajin-Haar perfekt sitzt und versuche meiner Tochter Bra beizubringen, dass ich der coolste Saiyajin-Papa bin. Es ist nicht immer einfach, aber ich gebe mir Mühe. Nebenher schreibe ich für PlayCentral.de.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"