
Das neueste Spiel der Assassin’s Creed-Reihe, Assassin’s Creed Shadows, hat eine kontroverse Funktion entfernt, die die Spieler verärgerte. Ubisoft, die Entwickler des Spiels, haben auf das Feedback der Community gehört und den 30 FPS-Limit im Versteckbereich des Spiels abgeschafft. Dies war ein Feature, das viele Spieler als störend empfanden, da es einen deutlichen Kontrast zu den sonst flüssigen 60 FPS darstellte, die das Spiel bietet.
Seit der Veröffentlichung von Assassin’s Creed Shadows am 20. März 2025 auf Plattformen wie PC, PS5 und Xbox Series X|S haben die Spieler das neue Setting im Japan des 16. Jahrhunderts erkundet. Während viele Aspekte des Spiels gelobt wurden, gab es auch Kritikpunkte, von denen der FPS-Limit im Versteck einer der häufigeren war. Spieler hatten in Foren wie Reddit und auf Plattformen wie X (ehemals Twitter) ihre Unzufriedenheit geäußert und es scheint, dass Ubisoft darauf reagiert hat.
Die Reaktion der Community
Wie hat die Community auf die Änderung reagiert? Die Reaktionen aus der Community sind überwiegend positiv. Ein Nutzer schrieb auf Reddit: „Gott sei Dank haben sie das 30 FPS-Limit im Versteck entfernt. Das war das Einzige, was mich davon abgehalten hat, es mehr zu nutzen.“ Ein weiterer Spieler fügte hinzu: „Ja, ich habe es vermieden, das Versteck zu nutzen, außer zum Upgraden von Waffen und Rüstungen, weil ich diese Bildrate nicht ertragen konnte.“
Diese Änderungen scheinen auch den Entwicklern von Ubisoft zu zeigen, dass sie auf dem richtigen Weg sind, indem sie auf das Feedback der Spieler hören und Verbesserungen vornehmen, die das Spielerlebnis optimieren.
Technische Hintergründe und Auswirkungen
Welche technischen Herausforderungen könnten sich aus der Entfernung des FPS-Limits ergeben? Obwohl die Entfernung des Limits zu einer besseren Spielbarkeit führen kann, gibt es auch potenzielle Risiken, wie eine weniger stabile Bildrate und mögliche Einbrüche in der Framerate. Bisher scheint jedoch die Bildrate in diesen Abschnitten des Spiels stabil zu sein, was die Frage aufwirft, warum das Limit überhaupt eingeführt wurde.
Für Spieler, die nicht im Performance-Modus spielen, war das Problem möglicherweise weniger offensichtlich, aber auf hochwertigen Bildschirmen wie OLED-Monitoren und Fernsehern fiel der Unterschied deutlich auf.
Zukunftsperspektiven und Spielerfahrung
Welche weiteren Entwicklungen könnte es für Assassin’s Creed Shadows geben? Da Ubisoft bekannt dafür ist, ihre Spiele durch Updates und Erweiterungen zu unterstützen, könnten weitere Anpassungen und Inhalte folgen, die das Spielerlebnis weiter verbessern. Die positive Resonanz auf diese Änderung könnte Ubisoft ermutigen, auch andere Aspekte des Spiels, die von den Spielern kritisiert werden, zu überarbeiten.
Assassin’s Creed Shadows bietet den Spielern eine reiche und detailreiche Welt, die sie erkunden können, und mit der Entfernung des FPS-Limits im Versteck wird diese Erfahrung noch flüssiger. Die Spieler können nun die gesamte Bandbreite der Features nutzen, ohne durch technische Hürden eingeschränkt zu werden.
Was denkst du über die jüngsten Änderungen in Assassin’s Creed Shadows? Teile deine Meinung in den Kommentaren mit uns!