Artikel

CD Projekt RED trifft auf Scopely – Überraschende Partnerschaft für ein neues Game


Die Gaming-Welt ist in Aufruhr, nachdem CD Projekt RED eine überraschende Partnerschaft mit Scopely angekündigt hat. Während die meisten Fans gespannt auf die Veröffentlichung von The Witcher 4 warten, wirft diese neue Zusammenarbeit Fragen auf, welches Projekt die beiden Unternehmen gemeinsam realisieren werden. Bekannt ist lediglich, dass es auf einer IP von CD Projekt Red basieren wird, was Raum für Spekulationen lässt. Die Mehrheit des Studios konzentriert sich derzeit auf The Witcher 4, während andere Teams an Project Orion und einem Remake von The Witcher arbeiten. Die Gerüchteküche brodelt bereits, und viele vermuten, dass das neue Projekt entweder im Universum von The Witcher oder in der Welt von Cyberpunk 2077 angesiedelt sein könnte.

CD Projekt RED und Scopely: Eine ungewöhnliche Partnerschaft

CD Projekt RED ist bekannt für seine hochkarätigen Konsolen- und PC-Spiele, während Scopely sich auf den Bereich der mobilen Spiele spezialisiert hat. Diese Partnerschaft deutet darauf hin, dass das neue Projekt möglicherweise auch mobile Plattformen einbeziehen wird. Während die meisten mit CD Projekt RED durch Spiele wie The Witcher 3 und Cyberpunk 2077 vertraut sind, ist Scopely vor allem für mobile Hits wie Monopoly GO!, die mobile Version von Stumble Guys und Marvel Strike Force bekannt. Kürzlich hat Scopely auch Niantic übernommen, das Studio hinter Pokémon Go.

Es gibt bereits ein mobiles Spiel, das auf der The Witcher IP basiert: The Witcher: Monster Slayer. Allerdings war CD Projekt Red an diesem Titel nicht beteiligt, was die Möglichkeit eines neuen mobilen Witcher-Spiels offenlässt. Auch GWENT: The Witcher Card Game ist auf mobilen Geräten verfügbar, basiert jedoch auf dem gleichnamigen Spiel aus The Witcher 3.

Die Zukunft von Cyberpunk 2077 auf mobilen Plattformen

Bisher gibt es keine offiziellen mobilen Spiele, die auf Cyberpunk 2077 basieren. Doch ein Blick auf einige cyberpunk-inspirierte Spiele in den App-Stores zeigt, dass das Genre durchaus Einfluss auf mobile Spiele hat. Diese Partnerschaft könnte möglicherweise zu einem offiziellen Cyberpunk 2077 Mobile Game führen, entwickelt von CD Projekt Red und Scopely. Allerdings bleibt abzuwarten, ob dies tatsächlich der Fall sein wird.

Scopelys Übernahme von Niantic und die damit verbundene Integration von Pokémon Go in ihr Portfolio könnte das Unternehmen weiter in den Erfolg katapultieren. Doch Fans äußern bereits Bedenken hinsichtlich der Zukunft des Spiels, insbesondere im Hinblick auf Scopelys Umgang mit Marvel Strike Force, wo viele Inhalte hinter einer Paywall versteckt sind.

Die Erwartungen und Bedenken der Fans

Die Wahrnehmung von Scopely variiert je nach Spieler. Während einige die Vielfalt und den Erfolg ihrer Spiele schätzen, sorgen sich andere um die Monetarisierungsstrategien des Unternehmens. Im Gegensatz dazu genießt CD Projekt Red im Allgemeinen einen guten Ruf. Trotz des holprigen Starts von Cyberpunk 2077 hat das Studio das Spiel durch zahlreiche Updates und Patches erheblich verbessert.

Einige Fans hoffen, dass CD Projekt RED sicherstellen wird, dass diese Partnerschaft die Spieler nicht ausnutzt. Andere hingegen befürchten den Einfluss von Scopely, insbesondere im Hinblick auf die Monetarisierung. Ohne konkrete Informationen bleibt abzuwarten, welche Richtung das Projekt einschlagen wird. Doch angesichts Scopelys Expertise im Bereich der mobilen Spiele ist es wahrscheinlich, dass das Unternehmen die Führung übernehmen wird.

Ein Blick in die Zukunft

Mit dieser neuen Partnerschaft stehen CD Projekt RED und Scopely viele Möglichkeiten offen. Ob es sich um ein neues mobiles Spiel im Witcher-Universum, ein Cyberpunk 2077 Mobile Game oder etwas völlig Unerwartetes handelt, bleibt abzuwarten. Die Fans sind gespannt und hoffen auf ein Projekt, das sowohl die Stärken von CD Projekt RED als auch die Expertise von Scopely vereint.

Was denkst du über diese Partnerschaft und welche Erwartungen hast du an das kommende Projekt? Teile deine Gedanken in den Kommentaren unten mit uns!

Ben Brüninghaus

Hauptberuflicher Jedi-Meister, nebenbeschäftigt bei PlayCentral.de. Popkultur-Fetischist: Star Trek, Star Wars, alles mit „Star“, verspeist Spiele-OSTs zum Frühstück, Großmeister der Bärenschule. Inquisitor. Mag das Ende von Mass Effect.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"