
Demon Slayer ist in der Welt der Videospiele kein Unbekannter, da Tanjiro und seine Mitstreiter des Dämonenjäger-Korps bereits in mehreren Titeln aufgetreten sind. Spiele wie Demon Slayer: The Hinokami Chronicles und Demon Slayer: Sweep The Board bieten unterschiedliche Ansätze für die beliebten Shonen-Charaktere. In einer überraschenden Entdeckung scheint die Welt von Ubisofts Assassinen nicht vor dem Einfluss des Shonen-Franchise gefeit zu sein, da Demon Slayer einen unerwarteten Auftritt in Assassin’s Creed Shadows hat. Wenn du ein Fan des Dämonenjäger-Korps bist, wirst du das Objekt im neuesten Stealth-Videospiel sofort erkennen.
Ein unerwartetes Easter Egg
Durch die Entdeckung des „Geheimen Pfades“ in Assassin’s Creed Shadows können Fans auf den „Geteilten Felsen“ stoßen, den Tanjiro dank intensiven Trainings „erschaffen“ konnte. Ironischerweise existiert dieser Felsen tatsächlich in der realen Welt, und zwar in Japan am Shohachiman-Schrein in der Präfektur Fukuoka. Dies bedeutet zwar kaum, dass Tanjiro und seine dämonenjagenden Freunde in diese Welt der Assassinen überwechseln werden, aber es zeigt, wie die Welten von Anime und Videospielen bis heute miteinander verflochten sind.
Diese Art von Crossover ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie Entwickler und Kreative aus verschiedenen Medien zusammenarbeiten, um den Fans ein einzigartiges Erlebnis zu bieten. Solche Easter Eggs sind nicht nur ein Augenzwinkern an die Fans, sondern auch eine Hommage an die kulturellen Einflüsse, die diese Spiele und Serien geprägt haben.
Das große Jahr 2025 für Demon Slayer
Neben diesem Assassin’s Creed Shadows Easter Egg haben die Mitglieder des Dämonenjäger-Korps in diesem Jahr ein großes Ereignis, auf das sie sich freuen können. Diesen Sommer wird der erste Teil der Demon Slayer Infinity Castle-Trilogie in den japanischen Kinos anlaufen, während Nordamerika den Film im September 2025 in die Kinos bringen wird. Diese filmische Trilogie wird als das große Finale der beliebten Shonen-Serie angekündigt, und Anime-Fans diskutieren bereits, ob dieser Film den aktuellen größten Anime-Film aller Zeiten, Demon Slayer: Mugen Train, vom Thron stoßen kann.
Für diejenigen, die eine Auffrischung oder Einführung in das nächste Kapitel von Tanjiros Geschichte wünschen, hier eine offizielle Beschreibung des ersten Teils der Infinity Castle-Serie: „Während die Mitglieder des Dämonenjäger-Korps und die Hashira an einem Gruppenstärketraining, dem Hashira-Training, zur Vorbereitung auf den bevorstehenden Kampf gegen die Dämonen teilnehmen, erscheint Muzan Kibutsuji in der Ubuyashiki-Villa. Mit dem Oberhaupt des Dämonen-Korps in Gefahr eilen Tanjiro und die Hashira zum Hauptquartier, werden jedoch von Muzan Kibutsuji in einen mysteriösen Raum gestürzt. Das Ziel, an dem Tanjiro und das Dämonenjäger-Korps gelandet sind, ist die Festung der Dämonen – das Infinity Castle. Und so ist das Schlachtfeld für den finalen Kampf zwischen dem Dämonenjäger-Korps und den Dämonen bereitet.“
Die Verbindung zwischen Anime und Videospielen
Die Verbindung zwischen Anime und Videospielen ist ein fortwährendes Phänomen, das Fans auf der ganzen Welt begeistert. Ubisoft und Ufotable zeigen mit diesem Crossover, wie kreativ und innovativ die Verschmelzung verschiedener Medien sein kann. Solche Kooperationen eröffnen neue Möglichkeiten, Geschichten zu erzählen und die Grenzen des Erlebens zu erweitern.
Es ist spannend zu sehen, wie sich die Welten der Videospiele und des Anime weiterentwickeln und gegenseitig beeinflussen. Diese Art von Crossover könnte in Zukunft noch häufiger vorkommen, da Entwickler und Schöpfer nach neuen Wegen suchen, um ihre Geschichten zu erweitern und die Fans zu begeistern.
Was denkst du über die Verbindung zwischen Anime und Videospielen? Hast du das Easter Egg in Assassin’s Creed Shadows entdeckt? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!