
Die Welt der Videospiele und Fantasy-Literatur hat einen neuen Grund zur Freude: Colossal Biosciences hat die längst ausgestorbenen Schreckenswölfe, bekannt aus Serien wie „Game of Thrones“ und „The Witcher“, wieder zum Leben erweckt. Diese Tiere, die vor rund 12.000 Jahren ausstarben, sind nun dank der wissenschaftlichen Bemühungen des Unternehmens zurück. Die drei neu eingeführten Wölfe tragen die Namen Remus, Romulus und Khaleesi.
Die Rückkehr der Schreckenswölfe
Wie hat Colossal Biosciences die Schreckenswölfe zurückgebracht? Der Prozess begann mit der Extraktion von DNA aus einem 13.000 Jahre alten Zahn und einem 72.000 Jahre alten Innenohrknochen. Insgesamt wurden 20 Änderungen an 14 Genen vorgenommen, wobei 15 dieser Änderungen direkt aus alter DNA gezogen wurden. Der Rest wurde durch Analysen bestimmt, um das beste Ergebnis für das Wohl der Tiere zu erzielen.
Diese alten DNA-Varianten waren seit über 10.000 Jahren nicht mehr vorhanden. Die ersten beiden Wölfe, Romulus und Remus, wurden am 1. Oktober 2024 geboren, während Khaleesi am 30. Januar 2025 zur Welt kam. Sie leben jetzt in einem gesicherten und ausgedehnten ökologischen Schutzgebiet, das über 2000 Hektar umfasst.
Die Bedeutung für Wissenschaft und Popkultur
Warum ist die Rückkehr der Schreckenswölfe so wichtig? George R.R. Martin, der Schöpfer von „Game of Thrones“, äußerte seine Begeisterung für die Wiederbelebung dieser majestätischen Tiere und betonte ihre historische Bedeutung für das amerikanische Ökosystem. Er beschrieb die Arbeit von Colossal als magisch und lobte die Wissenschaftler, die dies möglich gemacht haben.
Auch Schauspieler wie Kit Harrington und Sophie Turner, bekannt aus „Game of Thrones“, zeigten sich berührt von der Rückkehr der Schreckenswölfe. Harrington sprach von der emotionalen Wirkung, die die Wiederauferstehung dieser Tiere auf ihn hatte, und lobte die Vision von Colossal, die auch dazu beitragen könnte, einige der ökologischen Schäden zu reparieren, die durch menschliches Handeln verursacht wurden.
Ein Meilenstein für Wissenschaft und Naturschutz
Was bedeutet dies für die Zukunft der Wissenschaft? Sophie Turner sieht in der Rückkehr der Schreckenswölfe nicht nur einen Triumph der Wissenschaft, sondern auch einen Schritt in Richtung eines besseren Verständnisses für den Naturschutz. Sie betonte, dass dies ein monumentaler Moment sei – nicht nur für die Schreckenswölfe, sondern auch für alle, die jemals vom Unmöglichen geträumt haben.
Die Rückkehr dieser ikonischen Kreaturen könnte den Weg für weitere wissenschaftliche Durchbrüche ebnen. Dies ist ein bedeutender Erfolg für die Wissenschaft und ein hoffnungsvolles Zeichen für die Zukunft des Artenschutzes.
Abschließende Gedanken
Die Rückkehr der Schreckenswölfe durch Colossal Biosciences ist nicht nur ein Triumph der Wissenschaft, sondern auch ein aufregendes Ereignis für alle Fans von „Game of Thrones“ und anderer Fantasy-Welten. Diese bemerkenswerte Leistung zeigt, dass das Unmögliche manchmal doch möglich ist.
Was denkst du über die Wiederauferstehung der Schreckenswölfe? Teile deine Gedanken in den Kommentaren mit uns!