
PSN-Nutzer auf der ganzen Welt sind zunehmend frustriert über die Situation im PlayStation Store. Besonders Besitzer der PS4 und PS5 haben Sony wegen eines großen Problems ins Visier genommen, das viele als Betrug empfinden. Während der PS4-Generation begann der PlayStation Store allmählich, mit minderwertigen Inhalten und Betrügereien überflutet zu werden. Dieses Problem hat sich in der PS5-Generation nur verschärft.
Obwohl Sony nicht das einzige Unternehmen mit diesem Problem ist – der Nintendo Switch eShop gilt als noch schlimmer – ist es dennoch ein ernstes Problem für den PlayStation Store. Viele PS4- und PS5-Besitzer haben genug davon. Ein Reddit-Nutzer auf der PlayStation-Reddit-Seite bemerkte kürzlich, dass drei der fünf „trendenden“ Spiele im PlayStation Store Betrugsspiele waren. Zwei dieser Spiele gaben vor, die Steam-Hits R.E.P.O. und Schedule I zu sein. Diese Spiele sind komplette Betrügereien, die sich als andere Spiele ausgeben. Dennoch sind sie nicht nur im PlayStation Store erhältlich, sondern werden dort auch über die Trending-Seite beworben.
Wie reagieren die Nutzer auf diese Probleme?
Was sagen die PSN-Nutzer zu diesen Betrügereien? Ein Reddit-Nutzer fragt: „Wie ist das kein Betrug?“ Ein anderer PlayStation-Fan fügt hinzu: „Jedes Mal, wenn ich sage, Sony sollte etwas tun, um sie zu entfernen, bekomme ich die Antwort, es sei der freie Markt und die Leute seien selbst schuld, wenn sie darauf hereinfallen. Aber ich glaube, man sollte Unternehmen davon abhalten, Menschen zu täuschen.“
Einige PlayStation-Fans haben aufgrund dieser und anderer Probleme, die aus dem Mangel an Kuratierung resultieren, aufgehört, den PlayStation Store zu nutzen. Dies hat dazu geführt, dass der PS Store mit minderwertigen Inhalten und Betrügereien überschwemmt wird. Um fair zu sein, werden die Betrügereien in der Regel aus dem PS Store entfernt, aber es dauert eine Weile. Wenn dies geschieht, werden Rückerstattungen ausgestellt oder zumindest vermutlich ausgestellt.
Warum bleibt Sony still?
Warum äußert sich Sony nicht zu diesem Problem? Leider bleibt Sony weiterhin still zu diesem Problem. Angesichts der Tatsache, dass sich das Problem seit Jahren entwickelt, gibt es wenig Grund zur Annahme, dass sich die Situation verbessern wird. Ein dritter PlayStation-Fan bemerkt: „Das ist ein Problem bei allen Stores, nicht nur bei PlayStation. Aber ich verstehe wirklich nicht, warum sie kein gutes System haben, um diese Dinge zu erkennen.“
Die Frustration der Nutzer wächst, und viele fordern Sony auf, Maßnahmen zu ergreifen, um den PlayStation Store zu einem sichereren Ort für Gamer zu machen. Die Frage bleibt, ob Sony auf die Bedenken der Nutzer reagieren wird oder ob das Problem weiterhin bestehen bleibt.
Was denkst du über die aktuelle Situation im PlayStation Store? Teile uns deine Meinung in den Kommentaren mit!