Artikel

Game of Thrones – Ungeklärte Fragen und Spekulationen zu offenen Plotlöchern


Game of Thrones hat zweifellos eine der reichhaltigsten und komplexesten Erzählungen geschaffen, die das Fernsehen je gesehen hat. Doch mit dem Ende der Serie im Jahr 2019 hinterließ sie zahlreiche Fragen und Plotlöcher, die selbst eingefleischte Fans verwirrt zurückließen. Viele dieser Unstimmigkeiten hätten möglicherweise vermieden werden können, wenn die Serie mehr Episoden gehabt hätte, um die Geschichte auszuarbeiten, oder wenn sie sich näher an die Buchvorlage von George R.R. Martins „Das Lied von Eis und Feuer“ gehalten hätte. Einige dieser Lücken könnten in den letzten beiden geplanten Romanen von Martin geschlossen werden, doch bis dahin bleibt Raum für Spekulationen.

Die unerklärlichen Motivationen von Lord Varys

Lord Varys, der Meister der Flüsterer, war von Anfang an eine der faszinierendsten Figuren in Game of Thrones. Seine unklaren Loyalitäten und Motive machten ihn zu einem spannenden Charakter. In der ersten Staffel half er Ned Stark heimlich und führte die Lannisters in die Irre, während er gleichzeitig eine Freundschaft mit Tyrion Lannister aufbaute. Seine Abneigung gegen Magie, die aus seiner traumatischen Kindheit herrührt, wurde im Laufe der Serie zunehmend in den Hintergrund gedrängt, während seine politische Philosophie betont wurde.

Varys‘ plötzlicher Verrat an Daenerys in der letzten Staffel wirkte auf viele Zuschauer unlogisch und unmotiviert. Überraschen mag, dass Varys Daenerys überhaupt unterstützte, obwohl ihre Macht auf ihren Drachen beruhte, die zweifellos magisch sind. Seine Unterstützung für Jon Snow als besseren Herrscher wirft weitere Fragen auf, insbesondere da Jon selbst magische Verstrickungen hat. In den Büchern gibt es Hinweise darauf, dass Varys insgeheim für Aegon VI Targaryen intrigiert, eine Figur, die in der Serie völlig ignoriert wurde. Diese Buchdetails könnten Varys‘ Handlungen in einem anderen Licht erscheinen lassen.

Der misslungene Wight-Entführungsplan

Ein weiteres berüchtigtes Plotloch der Serie ist die Mission nördlich der Mauer in Staffel 7, bei der Jon Snow und seine Gefährten versuchen, einen Wight zu fangen, um die Existenz der Weißen Wanderer zu beweisen. Der Plan wirkt von Anfang an fragwürdig, insbesondere da ein ähnlicher Versuch in Staffel 1 bereits gescheitert war. Die Geschwindigkeit, mit der Gendry, Drachen und Raben in dieser Episode reisen, ist ein weiteres Beispiel für die inkonsistente Darstellung von Zeit und Raum in der Serie.

Die gesamte Mission bringt den Menschen wenig und stärkt stattdessen die Weißen Wanderer, da der Nachtkönig einen von Daenerys‘ Drachen in einen Wight verwandeln kann. In den Büchern könnte diese Mission anders verlaufen, da Beric Dondarrion bereits tot ist und seine Lebensenergie auf Catelyn Stark übergegangen ist, die als „Lady Stoneheart“ zurückkehrt. Jon könnte in den Büchern eine andere Mission im Norden verfolgen, möglicherweise um Bran zu finden oder die Kinder des Waldes um Hilfe zu bitten.

Die Rolle der Nachtwache nach dem Finale

Im Serienfinale wird Jon Snow zur Nachtwache verbannt, nachdem er Daenerys getötet hat. Doch die Frage bleibt, warum die Nachtwache überhaupt noch existiert, wenn die Weißen Wanderer besiegt sind. Tyrion erklärt, dass die Welt immer einen Ort für „Bastarde und gebrochene Männer“ braucht, doch dies wirkt eher wie ein nostalgischer Rückblick als eine echte Begründung.

In den Büchern könnten wiederauferstandene Charaktere wie Jon tiefgreifender verändert sein als in der Serie. George R.R. Martin hat angedeutet, dass die Rückkehr von den Toten einen Charakter stark verändert. Jon könnte in den Büchern eine größere Rolle als Wächter gegen zukünftige Bedrohungen aus dem Norden übernehmen, möglicherweise sogar selbst zu einer solchen Bedrohung werden.

Was bleibt offen?

Game of Thrones hat viele Fragen offen gelassen, die auf die letzten Romane von George R.R. Martin hoffen lassen. Die Serie bietet viel Raum für Spekulationen, während wir auf die Veröffentlichung der letzten Bücher warten. Welche Fragen beschäftigen dich noch in Bezug auf Game of Thrones? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!

Solider Snake

In meiner Freizeit spiele ich gerne Poker und verbringe den halben Tag im Keller, um meine Gamer-Skills zu verfeinern. Leider ist auch nach 20 Jahren Gaming immer noch nichts mit den Skills. Aber hey, was nicht ist, kann ja noch werden?! Peace, euer Snake!
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"