
Die Welt der Videospiele ist ständig in Bewegung, und während viele von uns vielleicht denken, dass große Titel wie Assassin’s Creed Shadows die Schlagzeilen dominieren würden, hat sich ein unerwarteter Indie-Hit an die Spitze der Steam-Charts geschlichen. Die Rede ist von Schedule I, einem Spiel, das die Spieler in die Rolle eines Drogenbarons versetzt und seit seinem Early-Access-Start am 24. März 2025 bereits über 100.000 gleichzeitige Spieler angezogen hat. Dieses bemerkenswerte Wachstum hat sogar das neueste Assassin’s Creed in den Schatten gestellt.
Ein neuer Stern am Indie-Himmel
Schedule I stammt vom Indie-Entwickler TVGS, auch bekannt als Tyler, und bietet ein einzigartiges Spielerlebnis. In diesem Open-World-Koop-Kriminalitätssimulator arbeitest du dich die Ränge hinauf, indem du sogenannte Schedule I-Substanzen verkaufst – ein Begriff, der für Drogen steht. Mit seinen Cartoon-Grafiken aus der Ich-Perspektive führt dich das Spiel durch den Prozess des Anbaus, der Herstellung und des Vertriebs von Drogen, beginnend im kleinen Stil bis hin zum Aufbau eines eigenen Drogenimperiums.
Ein wesentlicher Bestandteil des Spiels ist der Multiplayer-Koop-Modus, der es dir ermöglicht, gemeinsam mit Freunden dein Imperium zu verwalten. Diese Funktion hat sich als äußerst beliebt erwiesen, da sie es den Spielern ermöglicht, das chaotische Gameplay gemeinsam zu genießen.
Spielmechanik und Spielerfeedback
Seit dem Start in den Early Access hat das Spiel auf Steam eine überwältigend positive Bewertung mit über 5000 Rezensionen erhalten. Dies zeigt deutlich, dass Spieler nach einem unterhaltsamen Koop-Managementspiel mit Simulations- und Automatisierungskomponenten suchen. Der unkonventionelle Drogenbaron-Thema trägt sicherlich auch zur Attraktivität bei.
Das Spiel ist derzeit im Rahmen von Steams City Building & Colony Sim Fest im Angebot, allerdings ist der Rabatt mit nur 15% auf den Einführungspreis von 18,50 Euro eher bescheiden. Dies bedeutet, dass Schedule I für 15,73 Euro erhältlich ist, bis der Verkauf am 31. März 2025 endet. Doch es ist nicht nur der Preis, der Schedule I so erfolgreich gemacht hat. Eine kostenlose Demo ermöglicht es dir, das Spiel auszuprobieren, bevor du dich entscheidest, ob du mehr willst.
Der Reiz des Gameplay-Loops
Viele Spieler loben den Gameplay-Loop als „perfekt“ und „süchtig machend“. Du beginnst das Spiel ohne Geld, ohne Waren und ohne Verbindungen. Dein Ziel ist es, dein Geschäft von Grund auf aufzubauen, indem du Drogen herstellst, neue Rezepte freischaltest und bessere Varianten entwickelst, um deine Kunden zu begeistern. Anschließend musst du das Produkt verteilen und Kunden finden. Im Laufe der Zeit kannst du Händler einstellen, die diesen Teil übernehmen, und dein Imperium mit mehr Mitarbeitern und Einrichtungen erweitern.
Während du dein Drogenimperium in Schedule I ausbaust, umfasst das Gameplay auch den Kampf gegen das Gesetz und rivalisierende Kartelle. Du kannst im Nahkampf kämpfen oder Schusswaffen verwenden, die mit einer ziemlich befriedigenden Explosion in der Ich-Perspektive animiert sind.
Zusätzliche Features und Zukunftsaussichten
Neben dem Hauptspiel-Loop gibt es in Schedule I auch ein In-Game-Casino, in dem du Spiele wie Slots oder Blackjack spielen kannst, um Geld zu verdienen. Für viele Spieler fügt dieses Element eine zusätzliche Unterhaltungsschicht und das Potenzial für hohe Gewinne hinzu, um den Cashflow schneller zu steigern.
Mit so viel Lob sind viele Fans gespannt darauf, was als Nächstes für Schedule I kommt. Da sich das Spiel derzeit im Early Access befindet, plant der Entwickler, basierend auf dem Feedback der Spieler, weiterhin Änderungen vorzunehmen. Das bedeutet, dass in naher Zukunft kostenlose Updates zu erwarten sind, mit geplanten Erweiterungen der Karte, der Produktion und der verfügbaren Drogen.
Schedule I ist derzeit auf Steam für 18,50 Euro erhältlich, mit einer kostenlosen Demo, die du herunterladen kannst, um es auszuprobieren. Was denkst du über dieses aufstrebende Indie-Spiel? Teile deine Meinung in den Kommentaren!