
Die Veröffentlichung der neuen Devil May Cry Serie auf Netflix hat eine überraschende Welle von Nutzern für die entsprechenden Videospiele ausgelöst. Die animierte Serie, die Anfang April 2025 Premiere feierte, basiert auf der populären Videospielreihe rund um den Dämonenjäger Dante und seinen Zwillingsbruder Vergil. Die Serie hat nicht nur positive Kritiken erhalten, sondern auch das Interesse der Zuschauer geweckt, was zu einem beachtlichen Anstieg der Spielerzahlen bei den dazugehörigen Spielen geführt hat.
Der Anstieg der Spielerzahlen
Wie stark ist der Anstieg der Nutzerzahlen? Laut Steam DB haben die Devil May Cry Spiele seit der Veröffentlichung der Netflix-Serie einen signifikanten Anstieg der Nutzerzahlen verzeichnet. Besonders bemerkenswert ist, dass diese Zunahme alle Einträge der Serie betrifft, einschließlich des umstrittenen DmC: Devil May Cry. Während einige Spiele beliebter sind als andere, zeigt die gesamte Reihe derzeit eine hohe Aktivität, verglichen mit dem Vormonat.
Aktuell hat Devil May Cry 5 die meisten Nutzer, mit einem 24-Stunden-Höchststand von 14.064 Spielern. Der höchste gemessene Nutzerstand seit der Premiere der Netflix-Serie lag bei 14.976. Die Devil May Cry HD Collection, die die ersten drei Spiele der Serie umfasst, hat einen aktuellen 24-Stunden-Höchststand von 7.622 Spielern – einem Allzeithoch laut Steam DB.
Einfluss der Netflix-Serie
Inwiefern beeinflusst die Serie die Spiele? Es ist offensichtlich, dass die neue Netflix-Serie einen erheblichen Einfluss auf die gesteigerte Beliebtheit der Spiele hat. Die Serie wurde von Adi Shankar kreiert und vom südkoreanischen Studio Mir animiert. Zu den Stimmen gehören Johnny Yong Bosch als Dante und Scout Taylor-Compton als Mary Ann Arkham.
Die Serie hat das Interesse der Zuschauer geweckt, was sich direkt in den Spielerzahlen der zugehörigen Videospiele widerspiegelt. Besonders Devil May Cry 5 hat einen enormen Anstieg erlebt, da es vor der Show-Premiere weniger als 1.600 Nutzer hatte. Der Sprung auf fast 15.000 Nutzer in weniger als zwei Wochen ist beachtlich.
Attraktive Rabatte als zusätzlicher Anreiz
Welche Rolle spielen aktuelle Rabatte? Ein weiterer Grund für den Anstieg der Spielerzahlen könnte in den derzeitigen Rabatten liegen, die Capcom für alle Devil May Cry Videospiele anbietet. Bis zum 16. April 2025 sind alle Spiele der Serie stark reduziert, was sie für neue und alte Spieler gleichermaßen attraktiv macht. Devil May Cry 5 und DmC: Devil May Cry sind um 75 Prozent reduziert, wodurch sie jeweils nur 7,49 Euro kosten.
Auch die Devil May Cry 4 Special Edition ist um 70 Prozent reduziert und kostet ebenfalls 7,49 Euro. Die Devil May Cry HD Collection wird um 67 Prozent reduziert angeboten, was den Preis auf 9,89 Euro senkt. Alle Spiele können zudem in einem Bundle für nur 27,87 Euro erworben werden.
Ein Blick in die Zukunft der Serie
Was erwartet die Fans in der Zukunft? Die erfolgreiche Resonanz der Netflix-Serie könnte den Weg für weitere Projekte im Devil May Cry Universum ebnen. Die Serie hat gezeigt, dass das Interesse an der Franchise ungebrochen ist. Die Kombination aus einer erfolgreichen Serie und verlockenden Rabatten hat die Spiele wieder ins Rampenlicht gerückt und könnte Capcom motivieren, neue Inhalte zu entwickeln.
Die Devil May Cry Serie hat sich stets durch ihre stilisierten Kämpfe und die dynamische Handlung ausgezeichnet. Mit neuen Fans, die durch die Serie gewonnen werden, und den bestehenden Fans, die durch die Rabatte angelockt werden, sieht die Zukunft für das Franchise vielversprechend aus.
Was haltet ihr von der neuen Devil May Cry Serie auf Netflix und den aktuellen Rabatten der Spiele? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!