
Taschendiebstahl gehörte im Mittelalter zum Alltag auf den Straßen – und auch in Kingdom Come: Deliverance 2 ist er eine Kunst, die große Belohnungen verspricht. Für diejenigen, die bereit sind, über ihre Skrupel hinwegzusehen, bietet das Rollenspiel spannende Möglichkeiten, sich heimlich zu bereichern und auf clevere Weise an wichtige Gegenstände oder Quest-Items zu gelangen.
In diesem Guide erfahrt ihr alles, was ihr über Taschendiebstahl wissen müsst: Wie ihr die Fähigkeit erlernt, welche Tipps und Tricks euch helfen und welche Verbesserungen euren Erfolg sichern.
Die Grundlagen des Taschendiebstahls
Um Taschendiebstahl auszuführen, müsst ihr zunächst die Fähigkeit freischalten. Dies geschieht über Müller Kreyzl, den ihr im Rahmen der Nebenquest Materia Prima kennenlernt. Um genauer zu sein, verweist euch dieser an seinen Gehilfen Hensel, dieser kann euch in der Scheune beibringen, wie das Schlösserknacken, das Niederstrecken und der Taschendiebstahl funktionieren.
Was ihr über das System wissen müsst:
- Kein Schwierigkeitsgrad: Im Gegensatz zu anderen Fertigkeiten, wie dem Schlösserknacken, gibt es keine Schwierigkeitsanzeige für Taschendiebstahl. Ihr müsst selbst einschätzen, wie riskant ein Diebstahl ist, was durch Übung leichter fällt.
- Risikoabschätzung: Charaktere wie Betrunkene oder Schlafende sind einfacher zu bestehlen als patrouillierende Wachen, die oft scharfe Augen haben.
- Kein Werkzeug notwendig: Anders als beim Einbruch braucht ihr beim Taschendiebstahl nur euer Geschick – und eine gute Portion Geduld.
Vorbereitung ist alles
Der Erfolg eines Diebstahls hängt maßgeblich von eurer Vorbereitung ab. Hier ein paar grundlegende Tipps:
- Kleidung: Tragt dunkle, leise Kleidung, um eure Sichtbarkeit und Geräuschkulisse zu minimieren. Eine klappernde Ritterrüstung ist nicht das richtige Outfit, um auf Diebestour zu gehen!
- Zeitpunkt: Nachtstunden sind ideal, da viele NPCs schlafen und die Dunkelheit euch schützt.
- Ort: Meidet belebte Städte oder Orte mit vielen Wachen. Kleine Dörfer, Gasthäuser oder einsame Anwesen sind besser geeignet.
- Speichern: Nutzt Retterschnaps, um vor einem Diebstahl zu speichern. Das spart euch viel Ärger bei einem Fehlschlag. Oder beendet einfach das Spiel, um ins Hauptmenü zu gelangen, wodurch der Spielstand automatisch gesichert wird, ohne dabei einen Retterschnaps zu benutzen. Ladet euren Spielstand dann wieder.
Der Prozess des Taschendiebstahls – Schritt für Schritt
Erste Phase – Durchsuchen des Beutels: Normalerweise tragen die Leute ihre Beutel vorne und hinten am Körper. In welchem Beutel sich ein Gegenstand befindet, hängt von dessen Größe ab. Wenn ihr etwas aus einem Beutel stehlt, könnt ihr gleichzeitig versuchen, etwas aus dem anderen Beutel zu stehlen – aber das ist schwieriger.
Wenn ihr die Spezialisierung Unauffällig aktiviert, wird das Stehlen aus dem vorderen Beutel leichter, da euch euer Opfer nicht bemerken wird.
Um etwas aus dem hinteren Beutel zu stehlen, müsst ihr ihn erst einmal durchsuchen. Haltet dafür die entsprechende Taste (X bei der PS5) gedrückt. Je länger ihr die Taste gedrückt haltet, desto mehr Zeit steht euch im anschließenden Minispiel zur Verfügung. Gleichzeitig steigt aber die Wahrscheinlichkeit, dass ihr von eurem Opfer erwischt werdet.
Die Farbe der Anzeige gibt an, wie wahrscheinlich es ist, dass ihr während des Durchsuchens erwischt werdet. Solange das Innere der Anzeige blau ist, seid ihr in Sicherheit. Wenn es rot wird, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das Opfer euch erwischt.

Habt ihr eure Opfer erfolgreich durchsucht, könnt ihr mit dem eigentlichen Diebstahl beginnen. Dabei habt ihr nur begrenzt Zeit zur Verfügung, bevor euer Opfer euch bemerkt und eurem Tun ein Ende setzt.
Zweite Phase – Gegenstände stehlen: Ihr könnt die Anzeige bewegen, um die Gegenstände auszuwählen, die ihr stehlen möchtet. Jeder ausgewählte Gegenstand verbraucht einen Teil eurer verbleibender Zeit.
Damit das Opfer euch nicht bemerkt, müsst ihr eure Hand zurückziehen, bevor die Zeit abläuft. Auf 12 Uhr dient das Bild einer offenen Tür dazu, eure Hand zurückzuziehen, zusammen mit allen ausgewählten Gegenständen.
Manche Menschen haben zwei Taschen: eine vorne und eine hinten. In der oberen Hälfe der Anzeige seht ihr die Gegenstände in der Tasche, die ihr zu Beginn eures Diebstahls anvisiert habt. In der unteren Hälfe seht ihr die Gegenstände in der anderen Tasche.
Sichtbarkeit, Auffälligkeit und Geräusche
Euer Erfolg hängt stark davon ab, wie gut ihr verborgen bleibt:
- Sichtbarkeit: Reduziert eure Sichtbarkeit durch leise Kleidung und bleibt in dunklen Bereichen.
- Auffälligkeit: Vermeidet es, euch in belebten Gegenden zu bewegen.
- Geräusche: Achtet darauf, leise zu bleiben – schwere Rüstungen oder lautes Schuhwerk erhöhen die Gefahr, entdeckt zu werden.
Erfahrung und Verbesserungen
Mit zunehmender Erfahrung werdet ihr geschickter und erhaltet Zugang zu nützlichen Perks, die euch Vorteile verschaffen:
Wichtige Spezialisierungen:
- Langfinger: Wenn ihr im Diebstahl-Minispiel einen Gegenstand stehlt, erhaltet ihr stets einige zusätzliche Groschen. Und ihr Leichen ausraubt, könnt ihr mehr bei ihnen finden.
- Flinke Finger (6): In der Phase des Taschendiebstahls, in der ihr Zeit für den eigentlichen Diebstahl sammelt, erhaltet ihr die Zeit 10 % schneller.
- Schnelle Flucht (8): Wenn ihr es beim Taschendiebstahl nicht rechtzeitig schafft, zum Türsymbol zurückzukehren, stehlt ihr zwar nichts, euer Opfer wird euch aber auch nicht bemerken. Sobald ihr diese Spezialisierung eingesetzt habt, müssen erst 3 Minuten verstreichen, bevor ihr sie erneut verwenden könnt.
- Versteckte Taschen (10): Wenn ihr verhaftet und durchsucht werdet, besteht eine Chance von 33 %, dass gestohlene Gegenstände nicht gefunden werden.
- Händler (16): Gestohlene Gegenstände in eurem Inventar verlieren den Status „gestohlen“ 25 % schneller.
- Unauffällig (18): Die Person, die ihr bestehlt, sieht euch womöglich nicht, daher könnt ihr sogar in ihre vorderen Taschen fassen, aber während ihr ihre Taschen durchwühlt, könnte sie eure Gegenwart trotzdem noch spüren.
Hehlerei und der Umgang mit gestohlener Ware
Gestohlene Gegenstände sind nicht ganz ungefährlich, da sie als solche markiert sind. Um sie zu verkaufen, müsst ihr sie an einen Hehler bringen.
Tipps zur Hehlerei:
- Wendet euch an Müller Kreyzl oder andere eher zwielichtige Händler wie den Wirt in der Teufelszuflucht. Sie fungieren als Hehler.
- Vermeidet es, gestohlene Gegenstände bei regulären Händlern zu verkaufen – das kann euch Ärger einbringen.
- Wartet ein paar Tage: Mit der Zeit verlieren gestohlene Gegenstände ihren Status und können sicher verkauft werden. Durch entsprechende Spezialisierungen könnt ihr diese Wartezeit weiter senken.

Tipps für Anfänger
- Üben, üben, üben: Beginnt mit leichten Zielen wie schlafenden oder betrunkenen NPCs.
- Fluchtwege planen: Sollte der Diebstahl schiefgehen, kennt die Gegend und plant eine schnelle Flucht.
- Geduldig bleiben: Taschendiebstahl erfordert Geschick und Timing – überstürzt nichts!
Taschendiebstahl in Kingdom Come: Deliverance 2 ist eine Fertigkeit, die sowohl Geduld als auch strategisches Denken erfordert. Mit der richtigen Vorbereitung und einem Hauch von Dreistigkeit könnt ihr nicht nur reich werden, sondern auch neue Wege finden, Quests zu lösen. Mit steigender Erfahrung eröffnen sich euch immer mehr Möglichkeiten, und der Reiz des Risikos bleibt bis zum Ende spannend.
Viel Erfolg auf eurem Weg zum Meisterdieb!