Anzeige

MediaMarkt: Meta Quest 3 kaufen und 5-fache Punkte erhalten! – Sonderaktion

Heute haben wir eine spannende Sonderaktion für euch, die ihr auf keinen Fall verpassen dürft. MediaMarkt und Meta machen gemeinsame Sache und wie das ausschaut, erfahrt ihr hier!

Im Fokus dieses besonderen Angebots steht die ausgezeichnete Meta Quest 3, die von vielen als marktführend in ihrem Segment bezeichnet wird. Die neue Aktion kommt eurem Bonuskonto bei MediaMarkt zugute und bringt eure Punkte bis ans Maximum. Wenn ihr jetzt eine Meta Quest 3 bei MediaMarkt kauft, gibt es 5-fache Punkte aufs Bonussystem, mit denen ihr bei zukünftigen Einkäufen mächtig spart.

MediaMarkt meets Meta: So geht’s!

Wie kann ich die Sonderaktion in Anspruch nehmen? Wenn ihr über den Kauf einer Meta Quest 3 nachgedacht habt, könnte jetzt der perfekte Zeitpunkt dafür sein. Um an die 5-fachen Punkte aus der Sonderaktion heranzukommen, müsst ihr eines der nachfolgenden Angebote in den Warenkorb legen und an der Kasse bezahlen.

Es handelt sich hierbei um die Meta Quest 3 in unterschiedlicher Ausführung. Im Angebot sind die normale Meta Quest 3 und die Meta Quest 3S:

Wie lange gilt das Angebot? Die Aktion ist bereits gestartet und läuft noch bis zum 14. Februar 2025. So lange habt ihr Zeit, euch die zusätzlichen Punkte zu sichern.

Im Angebot enthalten sind außerdem folgende Boni: Alle Meta Quest-Angebote bei MediaMarkt kommen mit 3x gratis Monaten für Meta Quest + daher, ihr erhaltet also die Gelegenheit durch das Probeabo den vollen Angebotsumfang der Meta Quest zu nutzen. Außerdem liegt der Blockbuster-Hit Batman: Arkham Shadow völlig kostenfrei bei.

Die 5-fachen Punkte für euer Bonuskonto. © Meta/MediaMarkt/PlayCentral-Bildmontage

Hinweis: Für die Meta Quest 3 mit 512 GB gibt es anstelle der 2.750 Punkte zur Zeit ganze 13.750 Extra-Punkte. Ihr könnt euch das Produkt bequem nach Hause liefern lassen und wahlweise sofort bezahlen oder eine Ratenzahlung in Anspruch nehmen.

Das Punktesystem von MediaMarkt

Was bringen die Punkte bei MediaMarkt? MediaMarkt bietet ein Programm für extra Punkte. Es lautet „myMediaMarkt” und ist ein Bonuspunktesystem, bei dem ihr auf eure Einkäufe Punkte sammelt. Für jeden Euro Einkaufswert erhaltet ihr in der Regel 5x Punkte. Sobald bestimmte Schwellenwerte erreicht sind, gibt es Einkaufsgutscheine:

  • Bei 10.000 Punkten: 10-Euro-Gutschein
  • Bei 25.000 Punkten: 25-Euro-Gutschein
  • Bei 50.000 Punkten: 50-Euro-Gutschein

Zusätzlich profitiert ihr als Mitglied von verlängerten Umtauschfristen, exklusiven Angeboten und einer erweiterten 0%-Finanzierung. Es lohnt sich also!

Hinweis: Bitte beachtet, dass die Punkte erst nach einer Frist von 28 Tagen gutgeschrieben werden. Um Punkte zu sammeln, müsst ihr beim Einkauf im Markt die myMediaMarkt-Karte vorzeigen oder beim Online-Kauf als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde bestellen.

Meta Quest 3: Das steckt in dem All-in-One-VR-Headset

Die Meta Quest 3 ist eine eigenständige VR-Brille, die als Nachfolger der beliebten Quest 2 einige Verbesserungen bietet. Sie ist nicht zuletzt deshalb so beliebt, weil sie mit einem Akku betrieben wird und auf nervige Kabel beim Tragen verzichtet. Das ist nämlich immer noch eines der größten Kritikpunkte bei den meisten VR-Headsets.

Die Meta Quest 3 kommt mit Batman: Arkham Shadow und Probeabo. © Meta/MediaMarkt/PlayCentral-Bildmontage

Aber auch aus technischer Sicht hat sie einiges unter der Haube. Bei einem Blick auf die wichtigsten Features wird ganz schnell klar: dieses VR-Headset hat es in sich!

Die wichtigsten Features der Meta Quest 3

Wenn wir uns die technischen Details ansehen, stechen vor allem die nachfolgenden Merkmale eindeutig hervor, wodurch sich das VR-Headset von der Konkurrenz abhebt.

✅ Bessere Grafik & Leistung

  • Hohe Auflösung: 2064 × 2208 Pixel pro Auge (fast 30 % mehr als Quest 2)
  • Snapdragon XR2 Gen 2 Prozessor (deutlich leistungsfähiger als der Vorgänger)
  • Verbesserte Linsen (Pancake-Linsen) für ein schärferes Bild und ein größeres Sichtfeld

✅ Mixed Reality (MR) & Farb-Passthrough

  • Hochauflösender Farb-Passthrough ermöglicht Augmented-Reality-Erfahrungen
  • Tiefensensor für genauere Umgebungserfassung
  • Verbesserte Erkennung von Möbeln und Wänden

✅ Komfort & Design

  • Schlankes & leichtes Design für einfache Handhabung
  • Bessere Gewichtsverteilung für längeren Tragekomfort

✅ Bessere Controller

  • Touch Plus Controller (ohne Tracking-Ringe, besseres Tracking)
  • Verbesserte Haptik für realistischere Erlebnisse
  • Hand-Tracking ohne Controller möglich!

✅ Standalone & PC-VR

  • Läuft ohne PC oder Konsole
  • Kann per Meta Link oder Air Link mit einem Gaming-PC verbunden werden (für PC-VR wie Half-Life: Alyx)
  • Unterstützung für Xbox Cloud Gaming (zukünftig geplant)
Die Meta Quest 3 sieht nicht nur gut aus! Sie hat auch ordentlich was unter der Haube. © Meta/PlayCentral-Bildmontage

Lohnt sich die Meta Quest 3?

Die Meta Quest 3 lohnt sich vor allem dann, wenn du dich mit den nachfolgenden Überlegungen identifizieren kannst. Ich würde sie kaufen, wenn:

  • du eine zukunftssichere VR-Brille mit besseren Specs als die Quest 2 suchst
  • du Standalone- & PC-VR nutzen möchtest
  • Mixed Reality & Farb-Passthrough für dich interessant sind
  • du bessere Grafik & Performance willst

Die Meta Quest 3 ist eine der besten Allround-VR-Brillen für den Preis. Sie bietet starke Hardware, eine gute Grafik und ein schlankes Design mit tollen Mixed-Reality-Features.

Wenn du neu in VR einsteigst oder ein Upgrade von der Meta Quest 2 möchtest, lohnt sich die Quest 3 auf jeden Fall.

Patrik Hasberg

Schreiberling, Spieleentdecker, praktizierender Perfektionist und Mann fürs Grobe. Außerdem laufender Freizeit-Hobbit, der Katzen liebt. – Hunde gehen auch. „Auch sonst eigentlich ganz ok“.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"