Artikel

Konstruktorium alle 4x Fabriken meistern! Weisung aus uralter Zeit – TotK 100% Lösung

In The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom gibt es eine sehr lange Questreihe, die uns auf die Suche nach den fünften Weisen schickt.

In dieser Lösung erfahrt ihr alles über die Quest: Weisung aus uralter Zeit und wie ihr das Konstruktorium mit den vier einzelnen Fabriken absolviert. Diese Aufgabe ist essenziell, um den Weisen zu finden. Also solltest du dieser 100%-igen Lösung sehr aufmerksam bis zum Schluss folgen!

The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom – Weisung aus uralter Zeit

Der Weg zur Konstruktionsfabrik

Falls ihr noch nicht in der Fabrik mit dem Konstruktorium angekommen seid, schaut unbedingt noch fix in diesen Guide hinein und dann geht es weiter:

Wie komme ich in die Fabrik mit dem Konstruktorium? Am Ende auf der Drachenkopfinsel seht ihr schließlich ein seltsames Licht, das auf die Oberfläche strahlt. Nun müssen wir den Zielort des Lichtstrahls finden, um in der Story weiter voranzukommen.

Doch es geht nicht mit Link allein zum besagten Ort. Du musst das Sonau-Relikt mitnehmen! Also tragen wir es zunächst nach draußen. Auf der rechten Seite sehen wir ein paar Sonau-Bauteile. Genug, um daraus ein Flugzeug zu bauen (siehe Bild).

Ein solides Flugzeug. © Nintendo/PlayCentral.de

Unsere Bauanleitung fürs Sonau-Flugzeug umfasst folgende Teile:

  1. 1x Gleiter
  2. 1x Lenkelement
  3. 3x Ventilatoren

Wenn ihr diese Teile zu einem Flugzeug montiert habt, kann es auch schon losgehen mit der Fliegerei. Folge dem Lichtstrahl gen Norden. Und ich hoffe, du hast das Sonau-Relikt vorher mit dem Flugzeug verbunden? Nicht vergessen!

Hier müssen wir mit der Maske hin. © Nintendo/PlayCentral.de

Du landest dann im Bituo-Tal. Der Laserstrahl zeigt exakt auf eine Eule, die im Wasser steht. Nimm jetzt das Relikt und trage es zum Altar. Lege es hier vor der Eule ab.

Es öffnet sich ein geheimer Eingang und es geht nach unten. Auch hier müsst ihr das Sonau-Relikt weiterhin mitnehmen. Das ist der Abgrund am Bituo-Tal. Legt das Relikt schließlich auf die runde Plattform, dann fährt sie nach unten.

Hier gehört die Maske rein, um die Fabrik zu öffnen! © Nintendo/PlayCentral.de

Es geht in den Untergrund zum Konstruktorium. Doch bevor wir los preschen, drehen wir uns um und aktivieren die Mu-kuij-Wurzel. Setze dann die Maske ins die vorgegeben Aussparung.

Die 4x Fabriken absuchen: Jetzt beginnt die Hauptmission. Wir werden angewiesen, 4x einzelne Fabriken zu besuchen, um einen Körper für Mineru zu bauen. In jeder Fabrik findest du ein Bauteil und du benötigst alle vier Teile. Und das machen wir doch glatt? Los gehts!

Fabrik: Linkes Bein in TotK

Wir laufen zunächst in die Fabrik im Südosten. Hier konstruieren wir das Linke Bein. Aktiviert den Schalter in der Mitte und die Tür schließt sich. Was wir hier sehen, ist das linke Bein. Jetzt müssen wir es hier herausbekommen.

Nehmt die Ultra-Hand und setzt es ganz schlicht auf den Raketenfahrstuhl, ohne es zu verkleben und dann aktiviert ihr die Rakete mit euch drauf. Dann schießt ihr mitsamt des linkes Beins in die Luft zum nächsten Raum.

Ein Bein, ein Fahrstuhl. Easy. © Nintendo/PlayCentral.de

Hier oben gibt es eine Abschussrampe, auf die ihr euer Bein legen müsst. Dann montiert ihr eine Rakete drauf und schießt den Block in die Luft. Aber erst, wenn ihr das Drehkreuz so eingestellt habt, dass die Neigung passt (siehe Bild).

Der Winkel muss stimmen, zieht die Brücke ruhig sehr hoch! © Nintendo/PlayCentral.de

Ihr könnt die Rakete auch aus der Entfernung mit einem Pfeil des Bogens aktivieren (nur als kleiner Tipp am Rande).

Springt dann links in der Ecke neben dem Wasser mit einem Deckensprung nach oben und holt euer Bein. Transportiert es jetzt durch das große Loch in die Mitte nach draußen und bringt es zum Konstruktorium.

In der Nähe des Konstrukts öffnet sich der Kasten (ablegen) von alleine. Dann geht es weiter zur nächsten Fabrik.

Fabrik: Rechtes Bein in TotK

Der Weg zu dieser Fabrik ist recht umständlich, da er an einer erhöhten Position im Osten des Gebiets ist. Lauft deshalb erstmal nach Norden, rechts die Dinosaurierknochen (1) hoch. Aktiviert zunächst die U’isistoj-Wurzel (2).

Von hier aus lauft ihr ein Stück gen Osten auf in Richtung Plattformen (3). Dann springt ihr von der einen auf die andere Plattform und es heißt Abflug zum Eingang (4).

Ein umständlicher Weg. © Nintendo/PlayCentral.de

Im Inneren aktiviert ihr zunächst den Schalter, packt dann das Konstrukt mit dem rechten Bein auf den Fahrstuhl und werft die Ventilatoren an. Dann werden sie nach oben in den zweiten Raum gefahren.

Jetzt müsst ihr den Arm mit der Halterung auf der Schiene befestigen. Aber auf der linken Seite ist der Haltebolzen der Schiene, deshalb muss die linke Seite frei bleiben. Positioniert die Halterung so, dass alles passt und werft hinten noch einen Ventilator dran.

Die Halterung muss gedreht werden. © Nintendo/PlayCentral.de

Jetzt aktiviert ihr den Ventilator, nachdem ihr das Konstrukt wieder auf die Schiene gelegt habt. Unser Arm düst von alleine auf die andere Seite, denn unser Arm möchte immerhin auch mal ein wenig Achterbahnspaß haben, nicht wahr?

Springt runter und klettert auf die andere Seite hoch. Schnappt euch den Arm! Jetzt muss er noch einmal hoch über den Fahrstuhl und der Ausgang liegt vor uns.

Kurz „Death Stranding“ gespielt. © Nintendo/PlayCentral.de

Am besten holt ihr euch einen Gleiter von rechts oben und klebt das Rechteck hinten auf den Gleiter fest (plus Lenkelement und Ventilator), dann könnt ihr entspannt zur Mitte fliegen mit eurem Transporter.

Fabrik: Linker Arm in TotK

Weiter geht es mit dem linken Arm im Südwesten des Zielpunkts. Lauft einfach rechts an der Wurzel vorbei und passt auf das Miasma-Feld auf.

Aktiviert den Schaltert und der Arm fährt herunter. Nun sehen wir links eine Tür mit einem Rad. Mit einem Schlag aufs Rad öffnet es sich tatsächlich und wir können den Arm in den nächsten Raum bringen.

Nun schnappt ihr euch die Räder von der Steinwand und baut euch ein Fahrzeug. Die Räder müssen außen befestigt werden (1 Rad pro Seite) und zwar so, dass es ein kleines Miniauto ergibt. Dann kann es losgehen, wenn ihr das Lenkelement montiert habt.

Ein Miniauto mit zwei Rädern. © Nintendo/PlayCentral.de

Fahrt über die erste Lavasuppe und baut euer Auto dann um. Wir müssen durch die zweite Lavaschlucht, aber die Reifen passen nicht so ganz.

Deshalb verbauen wir sie weiter nach außen. Legt den Block quer hin und baut die Reifen links und rechts außen ans Fahrzeug (plus Lenkelement), siehe Bild. Jetzt passt alles!

Das zweite Auto wird breiter. © Nintendo/PlayCentral.de

Dann könnt ihr auch über diese heiße Lava düsen und kommt ans Ende. Hier müssen wir nun ein Rad nehmen und es richtig an die Tür befestigen, sonst öffnet sie sich nicht.

Vergesst nicht, das Rad auch an die Tür zu kleben. © Nintendo/PlayCentral.de

Es gilt, das Rad erst mit der Kette und dann mit der Tür (!) zu verbinden. Es muss also eine doppelte Verbindung bestehen, sonst fährt das Rad nicht nach oben. Wenn ihr das Rad nur an die Kette hängt, bringt das nichts.

Nehmt euren Arm und transportiert ihn nun in die zum Konstrukorium. Dafür könnt ihr zum Beispiel ein Ventilator an euren Arm befestigen, um ein kleines Motorboot zu bauen. Aber es geht auch ohne.

Fabrik: Rechter Arm in TotK

Um zu diesen Arm zu gelangen, müsst ihr gen Westen aufbrechen. Hier seht ihr eine Fabrik etwas weiter oben. Zunächst lauft ihr über eine Brücke im Wasser. Und dann bahnt ihr euch Stück für Stück mit Leuchtsamen den Weg.

Am Ende des Wegen könnt ihr einen Deckensprung vollziehen und dann steht ihr vor der Fabrik mit dem rechten Arm.

Hier ist der Eingang zur Fabrik. © Nintendo/PlayCentral.de

Aktiviert den Schalter und nehmt den Arm im Kasten auf. Packt ihn dann rechts aufs Förderband. Einfach drauflegen und es fährt von alleine nach oben. Im oberen Raum müssen wir uns einen Weg vorbei an der Donnersäule bahnen.

Ein handelsübliches Förderband in der Fabrik. © Nintendo/PlayCentral.de

Die Donnersäule hier oben können wir nutzen. Baut euer Rechteck zu einem Auto um. Nehmt einfach die Räder, die hier überall herumliegen. An jede Ecke kommt ein Rad, damit wir Stabilität haben und das Konstrukt sauber über die Säule fährt. Legt es so hin, dass das Rad auf einer Seite drüber ragt, damit alles hält.

Die Donnersäule könnt ihr als Autobahn nutzen. © Nintendo/PlayCentral.de

Setzt das Fahrzeug dann auf der Donnersäule ab und aktiviert es mit dem Bogen. Es fährt dann ganz von alleine auf die andere Seite, es ist buchstäblich ein E-Auto.

Von hier aus könnt ihr den rechten Arm nun zum Konstruktorium transportieren. Wenn ihr noch ein Lenkelement montiert, könnt ihr einfach mit dem Konstrukt wie mit einem Auto fahren. Und das würde ich auch empfehlen, da ihr so über die Miasma-Felder fahren könnt, ohne Schaden zu nehmen.

Wer braucht schon Miasma-Felder? © Nintendo/PlayCentral.de

Wenn ihr alle Teile beisammen habt, ist die Konstruktion abgeschlossen, vorausgesetzt ihr habt alle Einzelteile richtig in die Aussparungen eingesetzt.

Weg zum Geistertempel in TotK

Nun erhaltet ihr die Kontrolle über das Konstrukt. Macht euch erstmal mit der Steuerung vertraut und lauft dann los in Richtung Süden. Nun müssen wir den nachfolgenden Punkt auf der Karte erreichen.

Das nächste Ziel. © Nintendo/PlayCentral.de

Unterwegs solltet ihr unbedingt alle Waffenkammern ablaufen, da hier immer wieder neue Sonau-Bauteile warten, die ihr an das Konstrukt kleben könnt. Außerdem spawnt ihr hier, wenn ihr ein digitales Ableben fristet.

Macht dann bei der Jidotu-Wurzel im Südosten halt und lauft weiter zum Zielpunkt. Vor allem die Kanone ist sehr hilfreich, um durch die großen Steinbrocken zu kommen. Steckt eine an euren Arm.

Am Ende müssen wir dann noch einmal eine Rakete an den Rücken befestigen, um zum Ziel zu gelangen. Wenn ihr den Punkt erreicht habt, seid ihr nun endlich beim Geistertempel angekommen.

Falls ihr noch mehr Hilfen benötigt wie diese benötigt und in The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom gerade strauchelt, dürfte euch unsere Komplettlösung behilflich sein. Hier warten viele Tipps und Tricks zum Spiel auf euch.

Ben Brüninghaus

Hauptberuflicher Jedi-Meister, nebenbeschäftigt bei PlayCentral.de. Popkultur-Fetischist: Star Trek, Star Wars, alles mit „Star“, verspeist Spiele-OSTs zum Frühstück, Großmeister der Bärenschule. Inquisitor. Mag das Ende von Mass Effect.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


2 Kommentare
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"