
Nick Frost hat sich am Wochenende zu den Gerüchten über seine mögliche Besetzung in der neuen Harry-Potter-TV-Show geäußert. Der Schauspieler, bekannt aus „Hot Fuzz“, erklärte auf einem Panel, dass es „in keiner Weise bestätigt“ sei, dass er eine Rolle übernehmen werde. Dennoch sei er begeistert, dass er überhaupt in Betracht gezogen werde. Diese Aussage deutet darauf hin, dass zumindest Gespräche über eine mögliche Rolle stattfinden, auch wenn noch kein Vertrag unterschrieben wurde.
Bereits Ende März 2025 tauchte Nick Frost im Zusammenhang mit der Harry-Potter-Produktion auf, als Quellen berichteten, dass er kurz davor stehe, einen Vertrag für die Rolle des Rubeus Hagrid zu unterschreiben. HBO hat auf diese und andere Casting-Gerüchte bisher stets mit der gleichen zurückhaltenden Antwort reagiert: „Wir schätzen, dass eine so hochkarätige Serie viele Gerüchte und Spekulationen anzieht. Wir werden Details erst bestätigen, wenn die Verträge abgeschlossen sind.“
Die Rolle von Nick Frost
Welche Rolle könnte Nick Frost in der Harry-Potter-Serie spielen? Nick Frost wird als möglicher Kandidat für die Rolle des Rubeus Hagrid gehandelt. Diese Figur ist bekannt für ihre imposante Erscheinung und ihr warmherziges Wesen, was Frosts schauspielerischem Repertoire durchaus entspricht. Die Gerüchte wurden weiter angeheizt, als Frost ein kryptisches Selfie mit der Bildunterschrift „Was für ein verdammt schöner Tag! Es passiert, es passiert wirklich. Bleibt cool.“ auf Social Media teilte.
Bislang ist nur eine Besetzung offiziell bestätigt: John Lithgow wird die Rolle des Professor Albus Dumbledore übernehmen. Weitere prominente Gerüchte betreffen Paapa Essiedu als Professor Severus Snape und Janet McTeer als Professor Minerva McGonagall. Auch diese Namen wurden von Produktionsinsidern als „kurz vor Vertragsabschluss“ gemeldet, jedoch noch nicht offiziell bestätigt.
Die Zukunft der Harry-Potter-Serie
Wann wird die neue Harry-Potter-Serie veröffentlicht? HBO plant, das Harry-Potter-Remake im Jahr 2026 zu veröffentlichen. Da die Produktion eine aufwendige Anpassung von „Harry Potter und der Stein der Weisen“ darstellt, sind umfangreiche CGI- und Post-Produktionsarbeiten erforderlich. Insbesondere die Quidditch-Sequenzen, der Drache Norbert und das finale Labyrinth erfordern viel technische Umsetzung.
Ein genaues Veröffentlichungsdatum wurde noch nicht bekannt gegeben, aber es wird spekuliert, dass die Serie im vierten Quartal 2026 erscheinen könnte. Ein Start im September würde mit dem Beginn des Hogwarts-Schuljahres zusammenfallen, während ein Halloween- oder Weihnachtsrelease ebenfalls thematisch passend wäre.
Abschließende Gedanken zur Harry-Potter-Serie
Was können Fans von der neuen Serie erwarten? Die neue Harry-Potter-Serie verspricht, eine treue Adaption der beliebten Buchreihe zu werden. Mit der bevorstehenden Bekanntgabe weiterer Besetzungen bleibt die Spannung hoch. In der Zwischenzeit können Fans die Filmreihe auf Max streamen oder die Bücher in gedruckter, digitaler oder Hörbuchform genießen.
Was denkst du über die möglichen Besetzungen der neuen Harry-Potter-Serie? Teile deine Meinung in den Kommentaren!