Artikel

Devil May Cry – Die überraschende Verbindung zu Resident Evil auf Netflix


Netflix hat mit der Veröffentlichung der neuen animierten Serie „Devil May Cry“ die Herzen der Fans erobert. Diese Serie, kreiert von Adi Shankar, folgt dem Dämonenjäger Dante, der in eine Verschwörung verwickelt wird, die die Barrieren zwischen der Menschenwelt und dem Dämonenreich bedroht. Während die Serie viele ikonische Momente und Kämpfe bietet, die das Capcom-Franchise berühmt gemacht haben, gibt es auch eine überraschende Hommage an eine andere Capcom-Reihe: Resident Evil.

In der dritten Episode der neuen Serie wird Dante von der Regierungseinheit Darkcom gefangen genommen. Während eines Gesprächs mit seinem frenemy Enzo erwähnt Dante, dass einer seiner schlimmsten Jobs in Raccoon City stattfand, dem Schauplatz der Resident Evil-Spiele 1 bis 3. Diese Stadt wurde schließlich von der US-Regierung zerstört, nachdem sie von Zombies und anderen Kreaturen, die mit dem T-Virus infiziert waren, überrannt wurde. Die Vorstellung, dass Dante an diesen Ereignissen beteiligt war, ist ein humorvoller Twist, der die Aufmerksamkeit vieler Fans auf sich ziehen dürfte.

Die Verbindung zwischen Devil May Cry und Resident Evil

Interessanterweise gibt es zwischen Devil May Cry und Resident Evil eine starke Verbindung. Ursprünglich war Dantes Abenteuer als „Resident Evil 4“ konzipiert, bevor Capcom entschied, dass seine abenteuerlichen Eskapaden zu extravagant für die eher bodenständige Survival-Horror-Serie waren. Resident Evil 4 konzentrierte sich schließlich auf Leon Kennedy, während Dante seine eigene erfolgreiche Serie erhielt.

Diese Verbindung zwischen den beiden Franchises ist für viele Fans ein spannendes Detail, das die Geschichte von Capcoms Spielen noch faszinierender macht. Die Frage bleibt, ob es in Zukunft weitere Crossover zwischen diesen beiden Welten geben wird.

Resident Evil auf Netflix

Resident Evil hat in den letzten Jahren eine bedeutende Präsenz auf Netflix gehabt. Obwohl die Live-Action-Adaption mit Lance Reddick als Albert Wesker nur eine Staffel erhielt, gab es auch eine animierte Serie namens „Resident Evil: Infinite Darkness“. Bisher gibt es jedoch keine Ankündigungen für ein neues Projekt, das sich auf Raccoon City konzentriert.

Fans der Serie können sich jedoch auf einen neuen Live-Action-Film freuen, der von Zach Cregger, dem Regisseur von „Barbarian“, inszeniert wird. Der Film soll im Herbst 2026 erscheinen und verspricht, eine noch gruseligere Erfahrung zu bieten als alles, was bisher in der Franchise zu sehen war.

Was bringt die Zukunft für Devil May Cry und Resident Evil?

Die Frage, die sich viele Fans stellen, ist, ob Netflix in Zukunft weitere Serien oder Filme zu diesen beliebten Franchises produzieren wird. Die Möglichkeit eines Resident Evil-Animes oder weiterer Devil May Cry-Staffeln bleibt spannend. Die Verbindung zwischen den beiden Serien könnte in zukünftigen Projekten weiter erforscht werden, was den Fans sicherlich gefallen würde.

Was denkst du über das Crossover zwischen Devil May Cry und Resident Evil? Würdest du gerne mehr solcher Verbindungen sehen? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!

B.J. Blazkowicz

B.J. ist der glorreiche Bastard unter den Gaming-Redakteuren. Wenn er nicht gerade in alte Verliese oder Burgen einbricht, um fragwürdige Zeitgenossen um ihre Habe zu erleichtern, zockt er gemütlich mit seiner Familie eine Runde auf der Couch. Ein Cup in Mario Kart, Luigis Mansion und manchmal sogar Animal Crossing.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"