
Um den PlayStation Portal existieren einige Zeit nach der Veröffentlichung noch immer einige Mythen, die sich teilweise hartnäckig durch das Internet verbreiten.
Vor allem aber in Bezug auf die Verbindung von PS Portal zu eurer PS5, wenn ihr euch nicht in eurem eigentlichen Heimnetzwerk, sondern unterwegs befindet, gibt es zahlreiche Fragezeichen über den Köpfen der Spieler.
- PS Portal bei Amazon kaufen
- PS Portal bei Otto kaufen
- PS Portal bei Saturn kaufen
- PS Portal bei MediaMarkt kaufen
PlayStation Portal: Alle Verbindungsarten erklärt
Erst einmal stellen wir euch alle Verbindungsoptionen vor, die euch mit dem PS Portal zur Verfügung stehen.
- Option 1: Ihr, eure PS5 und PS Portal befinden sich bei euch Zuhause. Eure PS5 ist via WLAN oder Ethernet-Kabel mit eurem Router verbunden und hat dadurch Zugang zum Internet. Verbindet euer PS Portal ebenfalls mit eurem WLAN und greift dann auf die Spiele auf eurer PS5 zu.
- Option 2: Ihr seid unterwegs und habt den PS Portal mit dabei. Nun könnt ihr ein öffentliches WLAN nutzen, um euch mit eurer PS5, die sich bei euch Zuhause befindet, zu verbinden. Dafür muss sich die Konsole allerdings mindestens im Ruhemodus befinden, da ihr sie sonst nicht Remote aufwecken könnt. Mit einem öffentlichen WLAN ist auch das drahtlose Lokal-Netzwerk bei euren Freunden oder Verwandten gemeint. Ihr müsst euch also nicht zwangsweise mit einem öffentlichen WLAN wie zum Beispiel im Zug oder im Flughafen verbinden.
- Option 3: Ihr seid unterwegs, habt den PS Portal dabei, es befindet sich aber kein öffentliches WLAN in eurer Nähe. Dann könnt ihr auf eurem Smartphone ein Hotspot erstellen, wodurch die mobile Datenverbindung eures Mobilegeräts geteilt wird, damit sich der PS Portal darüber mit dem Internet und schließlich mit der PS5 in eurem Heimnetzwerk verbinden kann.
Diese Art der gemeinsamen Nutzung einer Verbindung wird Tethering genannt und euer Smartphon dient dabei als Hotspot.
Bedenkt, dass durch diese Nutzung ein hoher Datenverbrauch erreichen werden kann, der von eurem verfügbaren Datenvolumen abgezogen wird. Außerdem empfiehlt Sony mindestens eine Breitband-Internetverbindung mit mindestens 5 Mbit/s, noch besser sind aber mindestens 15 Mbit/s zu nutzen.
Hinweis: Wir empfehlen, dass ihr eure PS5 bei allen drei Optionen durch ein Ethernet-Kabel mit dem Router und dem Internet zu verbinden, da ihr dadurch zumindest eine Störquelle mehr oder weniger ausschließen könnt.
Wie erstelle ich ein Hotspot auf meinem Smartphone?
Auf unserem iPhone 13 Pro zum Beispiel, mit dem wir diese Methode testen, haben wir einen Hotspot ganz einfach in den Einstellungen unter dem Unterpunkt „Persönlicher Hotspot“ erstellt. Erlaubt hier den „Zugriff für andere“ und vergebt zudem ein WLAN-Passwort speziell für den Hotspot.
Bei den meisten Android-Geräten kann die Mobilfunkdatenverbindung über WLAN, Bluetooth oder USB freigegeben werden.
Denkt außerdem daran, auf der PS5 Remote Play zu aktivieren und zusätzlich einzustellen, dass die Konsole im Ruhemodus mit dem Internet verbunden bleibt und sie außerdem aus dem Netzwerk angeschaltet werden kann. Ohne diese aktivierten Einstellungen funktioniert Remote Play nicht bzw. ihr könnt nicht von unterwegs eure PS5 aus dem Ruhemodus aktivieren, um euch mit der Konsole zu verbinden.
Die richtigen Netzwerkeinstellungen für PS Portal
Zudem gibt es viele Mythen um die Netzwerkeinstellung NAT-Typ, die angibt, wie ein Gerät im Internet kommuniziert. Grob zusammengefasst und in Bezug auf Konsolen wie die PS5, wird ein offener NAT-Typ bevorzugt, weil er die beste Konnektivität und Kommunikation ermöglicht.
Der NAT-Typ 1 ist übrigens offen und ermöglichst die direkte Kommunikation des Geräts mit dem Internet, ohne Einschränkungen oder Firewalls. Es ist typischerweise bei Verbindungen mit einem direkten Zugang zum Internet vorhanden, beispielsweise bei einer direkten Verbindung zu einem Breitbandmodem.
Der NAT-Typ 2 ist moderat. Hierbei ist die Verbindung zum Internet möglich, aber bestimmte Funktionen wie Sprachchat oder der Zugriff auf bestimmte Dienste können durch Firewalls oder Router-Einstellungen eingeschränkt sein. Dies ist oft der häufigste NAT-Typ bei Heimnetzwerken, die über Router verbunden sind.
Der NAT-Typ 3 ist strikt, hier gelten also die strengsten Einschränkungen. Die Kommunikation mit anderen Geräten im Internet ist stark eingeschränkt, was möglicherweise zu Problemen beim Verbindungsaufbau oder bei der Nutzung bestimmter Dienste führen kann. Das kann zum Beispiel bei öffentlichen Netzwerken oder sehr restriktiven Firewall-Einstellungen vorkommen.
Wir hatten bei der Verbindung mit dem Hotspot den NAT-Typ 2 auf der PS5 und bei dem PS Portal den NAT-Typ 3. Es stimmt also nicht, dass ihr zum Beispiel unbedingt NAT-Typ 2 benötigt, wie es unter anderem in verschiedenen Foren im Internet kommuniziert wird.
Die richtigen Einstellungen in eurem Router: In diesem Video erklären wir euch, wie ihr eure FritzBox einrichten müsst, damit die Verbindung zwischen PS Portal, einem Hotspot und eurem Router funktioniert.
Diese Ports solltet ihr freischalten:
TCP:
- 80
- 443
- 3478
- 3479
- 3480
UDP:
- 3478
- 3479
- 49152-65535
Habt ihr dennoch Probleme bei der Verbindung von PS Portal mit eurer PS5 über WLAN oder Hotspot, dann schreibt uns unterhalb dieses Beitrags gerne in die Kommentare.
Dein Video ist verständlich erklärt. Dennoch funktioniert es bei mir nicht. Hab alle Einstellung und Ports aus deinem Video übernommen etc. Trotzdem funktioniert es leider nicht. Habe ein iPhone 14 Pro und Telekom als Anbieter. Und eine fritzbox 7590. bitte um Hilfe
Hallo ich bin der Micha und habe probleme mit den ports habe telekom smart 4
router
Meine Portal verbindet sich nicht mit meinem iPhone 14. Einstellung Hotspot habe ich auf t-d1 gesetzt, trotzdem bekomme ich immer noch keine Verbindung. Gibt es da noch eine Einstrllung?
Bei mir das gleiche. Ps5 per lan angeschlossen.
Habe alle Ports offen & selbstständige Portfreigabe aktiviert, feste Ip vergeben für die ps5. Hab bei Telekom hotspot auf dem iPhone 14 auch auf t-d1 umgestellt und so nat2 erhalten. Jedoch verbindet sich die Portal einfach nicht mit der ps5 zuhause.
Hallo zusammen.
Ich habe folgendes Problem. Habe die PS Portal eigentlich für die Arbeit gekauft. Ich kann mich aber nicht im freien WLAN dort verbinden, da eine AGB Abfrage bestätigt werden muss und das Gerät ist dazu nicht in der Lage. Kann man dies eventuell umgehen? Per Hotspot kann keine Verbindung Aufgebaut werden. Das ist wirklich sehr ernüchternd.
Vielen Dank.
Leider hab ich das Problem das die PS Portal bei mir zu Hause ohne Probleme läuft, aber unterwegs, mit Hotspot keine Verbindung aufbaut.
so sieht das bei mir aus.bild im anhang
Ich habe das problem,dass ich externer port und ziel port eingeben muss….beim externen ist auch ein bereich möglich…aber was soll ich wo reinschreiben?
Gibt es für die Porteinstellungen bei der Telekom (speedport 3 router) anderes zu beachten?
Das es bei mir trotz porteinstellung und jeglichen tricks immer noch nicht funktioniert.
Meine Portal kann sich nicht mit der ps5 verbinden wenn ich die über handy hotspot verbunden habe.
Klappt nur über wlan was denke ich nicht gerade so praktisch ist. Dann hätte ich auch einfach mein laptop mit remote-play nutzen können.
Also wenn du diese Ports freischaltest, sollte es auch bei jedem anderen Router funktionieren. Testen kann ich es leider nicht. Hast du den die TCP- und UDP-Ports manuell bei dir eintragen können?
Ich bin aktuell etwas ernüchtert. Ich befinde mich im Hotel, habe ein 5G Netz auf meinem Handy und den Hotspot aktiviert. Ich konnte mit der Portal ganz entspannt das Update ziehen, sie hat also eine schnelle Internet Verbindung. Die PS5 springt zwar an, aber sie baut keine Verbindung zur Portal auf. Ehrlich gesagt ist es eine Frechheit, eine Portable Konsole bzw. Remote Player auf den Weg zu bringen, wenn selbst eine schnelle Verbindung nicht ausreicht um damit die Konsole zu erreichen. Ich meine was denkt sich Sony dabei, etwas rauszubringen, wo es so viele Probleme zum Start gibt? Meine Downloadgeschwibdigkeit… Weiterlesen »
Das könnte an deinen Router-Einstellungen liegen, wir werden uns das Thema mal noch genauer anschauen und diesen Beitrag hier ggf. entsprechend aktualisieren. Ich denke Sony kann in diesem Fall nichts dafür.
Moin,
konnte das Problem denn schon gelöst werden, habe nämlich das gleiche Problem die Ps5 springt an aber verbindet sich nicht weiter mit der portal.
mfg
Marcus
Hallo.
Hat sich inzwischen etwas bei deinem Problem getan?
Gruß
Olli
Hi, es tut mir leid zu hören, dass du Schwierigkeiten hast, deine PS5 mit dem PS Portal über einen mobilen Hotspot zu verbinden. Es gibt einige wichtige Punkte zu beachten, die das Problem verursachen könnten: 1. Aktivierung von Remote Play: Stelle sicher, dass auf deiner PS5 Remote Play aktiviert ist und dass die Konsole im Ruhemodus mit dem Internet verbunden bleibt. Ohne diese Einstellungen funktioniert Remote Play wohl nicht. 2. NAT-Typ: Überprüfe den NAT-Typ deiner Verbindung. Für die beste Konnektivität und Kommunikation wird ein offener NAT-Typ (NAT-Typ 1) bevorzugt. Ein strikter NAT-Typ (NAT-Typ 3), wie er in öffentlichen Netzwerken oder… Weiterlesen »