
Sony hat eine bedeutende Neuerung für die PS5 Pro angekündigt, die von vielen Spielern mit Spannung erwartet wird. Trotz ihrer Markteinführung am 7. November des letzten Jahres hat die PS5 Pro bislang nicht den erhofften Durchbruch erzielt und verkauft sich langsamer als ihr Vorgängermodell, die PS4 Pro. Ob dies der Grund für die geplante Aufwertung der Konsole ist, bleibt unklar. Dennoch könnte jede Verbesserung helfen, Fans der PlayStation zu überzeugen, die stattliche Summe von rund 650 Euro für eine Spielekonsole zu investieren.
Die neue Technologie: PlayStation Spectral Super Resolution
Die Ankündigung der Verbesserung kommt von Mark Cerny, dem Hardware-Architekten der PlayStation, der auch für die PS5 und die PS5 Pro verantwortlich ist. In einem kürzlichen Interview auf YouTube mit Digital Foundry verriet Cerny, dass Sony plant, die PSSR-Technologie der PS5 Pro zu aktualisieren. PSSR steht für PlayStation Spectral Super Resolution, eine Funktion, über die selbst die Basis-PS5 nicht verfügt.
Diese Technologie erlaubt der PS5 Pro, mithilfe von Künstlicher Intelligenz die Bildqualität zu verbessern und hochzuskalieren. Ein Spiel, das in 720p-Auflösung läuft, kann so auf 4K skaliert werden, wobei zusätzliche visuelle Effekte wie Partikeleffekte zur Qualität beitragen.
Doch während die Technologie in der Theorie vielversprechend ist, gab es seit der Veröffentlichung der PS5 Pro bei vielen Spielen Probleme, die bisweilen zu einer schlechteren Darstellung als auf der Basis-PS5 führten.
Die Kooperation zwischen Sony und AMD
Die bevorstehende Verbesserung ist das Ergebnis einer laufenden Partnerschaft zwischen Sony und AMD, die das Ziel verfolgt, etwas Vergleichbares zur FSR 4 Hochskalierungstechnologie von AMD zu entwickeln. Cerny erwähnt hierzu: „Ich bin sehr stolz auf die Früchte, die diese Partnerschaft zu tragen beginnt.“ Auch die kommende PlayStation 6 soll von diesen PSSR-Updates profitieren. Diese enge Zusammenarbeit deutet darauf hin, dass beide Unternehmen langfristig in die Verbesserung der Hardware investieren und gemeinsam innovative Lösungen entwickeln, die den Spielern beeindruckendere Grafiken bieten.
Die Feinheiten dieser geplanten Technologie-Updates und was das praktisch für die Nutzer bedeutet, bleibt abzuwarten. Es steht jedoch fest, dass die visuellen Verbesserungen der PS5 Pro-Nutzer davon profitieren werden.
Die Umsetzung dieser neuen Technologie auf der PS5 Pro wird erst 2026 erwartet, vermutlich durch ein Software-Update. Bis dahin werden PlayStation-Fans wahrscheinlich erst im Rahmen der Jahreswende mehr darüber erfahren. Diese strategische Neuerung könnte erheblich zum Erfolg der PS5 Pro beitragen und den Spielern ein erweitertes und eindrucksvolleres Spielerlebnis bieten.