Artikel

Wo kann ich die RTX 5090 Founders Edition kaufen? – RTX 5080 und RTX 5090

Die NVIDIA GeForce RTX 5080 und RTX 5090 Founders Edition wird offiziell am 30. Januar 2025 veröffentlicht. In Deutschland können die Grafikkarten direkt über NVIDIAs offizielle Website erworben werden. Aufgrund der erwarteten hohen Nachfrage und potenzieller Lieferengpässe empfiehlt es sich, frühzeitig zu handeln. Hier erfahrt ihr alles, was ihr über den Kauf einer solchen Founders Edition wissen solltet!

WichtigMöchtet ihr keine News rund um die neue GPU-Generation verpassen, dann folgt gerne diesem Twitter-Account.

RTX 5080 und RTX 5090: Custom & Founders Edition

Bei welchen Händlern wird es die GeForce 50er-Karten geben? Die RTX 5080 und die RTX 5090 werden bei autorisierten Einzelhändlern und Online-Shops erhältlich sein. Zu den wichtigsten Plattformen gehören diese Märkte.

Bei welchen Händlern wird es die Founders Edition geben?

Nvidia: Die Founders Edition gibt es wie üblich über die offizielle Webseite von Nvidia.

Für die finale Bestätigung warten wir bis zum Launch. © PlayCentral.de

Aber ob das auch wirklich stimmt? Die Bezugsquellen auf der offiziellen Webseite von Nvidia zeigt zeitaktuell immer noch NBB in der Liste und nicht Proshop. Aber bleibt dran. Wir updaten euch, wenn es mehr Infos gibt!

Wichtig: Ein Update gibt es am 30. Januar 2025 nach dem Mittag. Schaut also ab 12 Uhr hier wieder rein, um auf den Laufenden zu bleiben!

Aufgrund der hohen Nachfrage und möglicher Lieferengpässe ist es ratsam, die Verfügbarkeit regelmäßig zu überprüfen und bei Interesse zeitnah zu bestellen. Einige Händler könnten auch Vorbestellungen anbieten, um Ihren Kauf zu sichern. Schaut also regelmäßig auf PlayCentral.de, um nicht zu verpassen!

Verfügbarkeit & Händler

Wie sieht es mit der Verfügbarkeit der Founders Edition aus? Gibt es hier etwas zu beachten? Ihr könnt sie nicht nur bei Online-Händlern kaufen. Fachhändler stehen ebenfalls zur Verfügung.

  • Online-Händler: Große Online-Plattformen wie Amazon.de und Alternate.de werden voraussichtlich die RTX 5090 Founders Edition anbieten. Es ist ratsam, die Verfügbarkeit auf diesen Websites regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls Benachrichtigungen zu aktivieren.
  • Fachhändler: Spezialisierte Elektronikmärkte wie MediaMarkt und Saturn könnten die Grafikkarte sowohl online als auch in ausgewählten Filialen führen. Es ist empfehlenswert, die lokalen Verfügbarkeiten zu prüfen und bei Bedarf direkt Kontakt mit den Filialen aufzunehmen.

Preisgestaltung

Beachtet die unterschiedlichen Kosten: Bitte behaltet die Kosten unbedingt im Blick, denn die RTX 5090 hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 2.329 Euro. Sie ist die teuerste der drei neuen 50er-Serie-Grafikkarten. Die 5080er RTX hat immerhin eine Preisempfehlung von 1.169 Euro. Sie kostet weniger als die Hälfte. Merkt euch also:

Der empfohlene Verkaufspreis für die RTX 5090 Founders Edition liegt bei 2.369 € und die der RTX 5080 Founders Edition bei 1.169 Euro.

Bitte beachtet zudem, dass die tatsächlichen Preise je nach Händler variieren können und aufgrund der hohen Nachfrage möglicherweise Aufschläge entstehen. Diese Founders Editions sind sehr heiß begehrt. Wenn ihr die Chance erhaltet, eine zu kaufen, würde ich auch gar nicht lange warten und sofort zuschlagen! Denn sonst könnte es das erstmal gewesen sein.

Tipps für den Kauf

Diese Tipps solltet ihr beim Kaufen der neuen Grafikkarten unbedingt beherzigen.

  • Vorbestellungen: Einige Händler bieten möglicherweise Vorbestellungen an. Es ist ratsam, diese Option zu nutzen, um die Verfügbarkeit zum Veröffentlichungsdatum sicherzustellen.
  • Benachrichtigungen: Aktiviert Lagerbestandsbenachrichtigungen beim bevorzugten Händler, um sofort informiert zu werden, wenn die Grafikkarte verfügbar ist.
  • Lokale Verfügbarkeit: Erkundigt euch bei lokalen Elektronikfachmärkten und in der Umgebung nach der Verfügbarkeit und möglichen Reservierungsoptionen.

Aufgrund der erwarteten hohen Nachfrage und möglichen Lieferengpässen ist es entscheidend, proaktiv zu sein und verschiedene Bezugsquellen in Betracht zu ziehen, um die Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition zu erwerben.

Nvidia warnt vor möglichen Lieferengpässen bei RTX 5090 und RTX 5080

Diese RTX 5090 Founders Edition geht weg wie heiße Semmel. So viel steht fest. © Nvidia

Technische Spezifikationen der RTX 5090

Die RTX 5090 bietet erhebliche Leistungssteigerungen gegenüber ihren Vorgängern, insbesondere durch die Einführung von DLSS 4 mit Multi-Frame-Generierung, was zu deutlich höheren Bildraten führt.

Die RTX 5090 ist eine leistungsstarke Grafikkarte mit folgenden Spezifikationen:

  • GPU-Architektur: Blackwell
  • CUDA-Kerne: 21.760
  • Speicher: 32 GB GDDR7
  • Speicherinterface: 512-Bit
  • Speicherbandbreite: 1.792 GB/s
  • Leistungsaufnahme (TDP): 575 Watt
  • Empfohlene Systemleistung: 1000 Watt

Diese Spezifikationen ermöglichen eine erhebliche Leistungssteigerung gegenüber den Vorgängern. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass euer System den Anforderungen entspricht, insbesondere hinsichtlich Netzteilkapazität und Gehäusegröße.

Zusätzlich führt NVIDIA mit der RTX 5090 die DLSS 4-Technologie ein, die AI nutzt, um die FPS zu erhöhen, die Latenz zu reduzieren und die Bildqualität zu verbessern.

Die Nvidia RTX 5080 Founders Edition wäre die günstigere Alternative. © Nvidia

Technische Spezifikationen der RTX 5080

Die NVIDIA GeForce RTX 5080 wurde offiziell angekündigt und bietet gegenüber der Vorgängergeneration erhebliche Leistungssteigerungen.

Hier sind die wichtigsten technischen Spezifikationen der RTX 5080:

  • GPU-Architektur: Blackwell
  • CUDA-Kerne: 10.752
  • Speicher: 16 GB GDDR7
  • Speicherinterface: 256-Bit
  • Speicherbandbreite: 960 GB/s
  • Leistungsaufnahme (TDP): 400 Watt
  • Empfohlene Systemleistung: 850 Watt

Die RTX 5080 unterstützt zudem die neueste DLSS 4-Technologie, die mithilfe von KI die Bildqualität und Leistung in Spielen weiter verbessert.

Ben Brüninghaus

Hauptberuflicher Jedi-Meister, nebenbeschäftigt bei PlayCentral.de. Popkultur-Fetischist: Star Trek, Star Wars, alles mit „Star“, verspeist Spiele-OSTs zum Frühstück, Großmeister der Bärenschule. Inquisitor. Mag das Ende von Mass Effect.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"