
Blizzard Entertainment hat Diablo 4 im Jahr 2023 veröffentlicht und seitdem kontinuierlich Updates implementiert, um das Spielerlebnis stetig zu verbessern. Eines der bemerkenswertesten Updates ist die Erweiterung „Vessel of Hatred“, die im letzten Jahr erschien. Das neueste Update für Diablo 4, das auf die Version 2.1.4 abzielt, bringt zwar keine umfangreichen neuen Inhalte, bietet jedoch wichtige Leistungsverbesserungen für PC-Spieler und behebt zahlreiche Fehler in der aktuellen Saison, der „Season of Witchcraft“.
Neue PC-Performance-Einstellungen
Mit dem Update 2.1.4 führt Blizzard Unterstützung für die Intel XeLL und XeSS Frame Generation ein. Diese Technologie ist Intels Antwort auf die AI-gestützte Hochskalierung, die man von NVIDIA’s DLSS oder AMD’s FSR kennt. Ziel dieser Funktion ist es, Spielern mehr Frames und eine konsistentere Bildrate, selbst bei hohen Auflösungen, zu bieten. Spieler, die über die entsprechende Hardware verfügen, können diese Option im Grafikmenü des Spiels aktivieren.
Blizzard hat zudem die Auflösungsskalierung standardmäßig aktiviert, um die Leistung zu optimieren. Die Methode der Skalierung wird dabei basierend auf der Hardware des Nutzers ausgewählt. Diese Neuerungen sind ein bedeutender Schritt, um das Spielerlebnis auf dem PC zu verbessern und den technologischen Fortschritt im Bereich der Grafikdarstellung zu nutzen.
Fehlerbehebungen in der Season of Witchcraft
Für Konsolenspieler bringt das Update vor allem eine Vielzahl von Fehlerbehebungen. Diese betreffen sowohl das Basisspiel als auch die aktuelle Saison, die „Season of Witchcraft“. Zu den behobenen Problemen gehört ein Fehler, der es Spielern unmöglich machte, das Scour-Event unter bestimmten Bedingungen abzuschließen. Außerdem wurde ein Problem behoben, bei dem die Symbole für Kräuterknoten auf der Minikarte während des Scour-Events verschwinden konnten.
Ein weiterer behobener Fehler betraf die schwer hörbaren Schatzgoblins in den Headhunt-Zonen. Auch die Interaktion zwischen Kokons und den Druid-Boulder-Projektilen wurde korrigiert. Diese Verbesserungen tragen dazu bei, das Spielerlebnis flüssiger und weniger frustrierend zu gestalten, indem sie häufige Probleme aus dem Weg räumen.
Allgemeine Verbesserungen
Neben den spezifischen Fehlerbehebungen in der „Season of Witchcraft“ gibt es auch allgemeine Verbesserungen, die das gesamte Spiel betreffen. Ein Beispiel ist die Korrektur eines Fehlers, bei dem Inquisitoren in bestimmten Szenarien in Städte teleportieren konnten. Zudem wurde ein Problem behoben, das die Möglichkeit, ein Loadout umzubenennen, beeinträchtigte, wenn der Filter für reife Sprache deaktiviert war.
Diese allgemeinen Verbesserungen umfassen auch Optimierungen in Bezug auf Leistung, Stabilität und visuelle Darstellung. Diese Aspekte sind entscheidend, um sicherzustellen, dass das Spiel für alle Spieler, unabhängig von ihrer Plattform, reibungslos läuft.
Ein Blick in die Zukunft
Blizzard hat mit dem Update 2.1.4 von Diablo 4 erneut gezeigt, dass sie bestrebt sind, das Spiel kontinuierlich zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Spieler einzugehen. Die Einführung neuer Technologien wie der Intel XeLL und XeSS Frame Generation zeigt, dass sie auch in Zukunft auf innovative Lösungen setzen werden, um das Spielerlebnis zu optimieren.
Es bleibt spannend zu sehen, welche weiteren Neuerungen und Erweiterungen Blizzard für Diablo 4 in den kommenden Monaten plant. Die kontinuierlichen Updates und Verbesserungen sind ein Beweis für das Engagement des Entwicklers, die Community aktiv zu unterstützen und das Spiel auf dem neuesten Stand zu halten.
Was hältst du von den neuesten Änderungen in Diablo 4? Teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren mit uns!