
In Resident Evil 4 Remake können wir uns ein ganzes Waffenarsenal aufbauen, da es insgesamt über 29 Waffen gibt. Eine Übersicht über alle Waffen erhaltet ihr hier in unserem Waffen-Guide.
Doch es gibt eine Superwaffe, die in keinem Resident Evil fehlen darf und das ist die Magnum. Aber ist die Desert Eagle Killer 7 besser als die normale Magnum? In dieser Lösung verraten wir euch, wo ihr die Desert Eagle (Deagle) findet, und teilen weitere Infos zum Schießeisen.
Noch mehr Guides und alle Lösungen zum Spiel findet ihr in unserer Komplettlösung. Hier erfahrt ihr, wie ihr euer Arsenal adäquat aufstocken könnt, und mehr natürlich!
Wo finde ich die Desert Eagle in Resident Evil 4 Remake?
Die Desert Eagle Killer7 können wir wie viele andere Waffen in „Resident Evil 4 Remake“ bei dem ominösen Händler kaufen. Aber das geht natürlich nicht von Anfang an, sondern erst ab Kapitel 13, nach dem Kampf gegen Ramón Salazar.

Die Waffe muss in diesem Fall wieder gekauft werden und sie kommt mit einem stattlichen Preis daher. Sie kostet 77.700 Peseten. Ein heftiger Preis für eine Waffe in diesem Spiel. Aber ist sie das Geld auch wert?
Ist die Killer7 besser als die Broken Butterfly?
Zunächst einmal sei gesagt, dass eine Magnum in Resident Evil immer lohnenswert erscheint, da sie mit der entsprechenden Munition geladen werden muss, die sowieso im Spiel verteilt vorzufinden ist. Wenn wir uns also keine Magnum kaufen, ist das im Grunde verschenkte Munition.
Und die Angriffskraft ist nicht von schlechten Eltern. Die Killer7 hat eine anfänglichen Feuerkraft von 20. Im direkten Vergleich ist sie also stärker als die Broken Butterfly.
Außerdem können wir mehr Kugeln ins Magazin laden, die Nachladegeschwindigkeit ist doppelt so hoch wie beim Magnum-Revolver und obendrein ist sie noch präziser.
Bedenkt zudem, dass es nicht dabei bleibt und ihr die Feuerkraft noch ausbauen könnt. Die Magnum zählt also zu den stärksten Waffen im Spiel – daher auch der teure Preis.

Es gibt aber auch ein paar Punkte, die gegen die Magnum sprechen. Es ist nämlich sehr schwer, Magnummunition herzustellen, da sie viel zu viel Schießpulver benötigt. Und am Ende bleiben euch nicht so viele Kugeln im Lauf, mit der ihr diese Feuerkraft überhaupt nutzen könnt.
Fazit zur Desert Eagle
Die Waffe ist eher für Bossgegner geeignet, wenn ihr mal sehr schnell sehr viel Schaden austeilen möchtet. Für den normalsterblichen Zombie ist sie deshalb eher eine „Verschwendung von Ressourcen“.
Aber sind wir mal ehrlich, sie ist verdammt cool und ich persönlich möchte sie nicht in meinem Arsenal missen. Sie hat auf jeden Fall einen guten Zweck.
Wenn ihr eher auf Oldscool-Magnum steht, könnt ihr natürlich auch die günstigere Broken Butterfly weiter ausbauen, doch das macht die Magnummunition am Ende nicht günstiger.
Ich würde mir wünschen, dass sie wieder zurück zu den Ursprüngen von Lara Croft finden. Die Trilogie hatte leider sehr wenig Tomb Raider Charakter. Natürlich waren das auch gute Spiele, aber die weinerliche, lernende Lara hatte ihre Zeit – jetzt ist aber auch genug damit. Ich wünsche mir eine akrobatische Lara zurück, mit abgeschotteten Gräbern, kniffligen Rätseln und natürlich das ikonische Outfit mit langem Zopf und 2 Pistolen. Alle alten Teile auf den neuen Konsolen spielen zu können ist auch längst überfällig. Wäre cool, wenn sie das möglich machen! Ich hoffe, sie können das Ruder wieder in die richtige Richtung… Weiterlesen »
Im Text: Der Embracer Group gehören, als größtes Gaming-Unternehmen Europas (…)
=> Das dürfte doch nicht stimmen, denn
Umsatz Embracer Group 2021 => 10,6 Milliarden SEK
(Achtung = schwedische Kronen = entspricht ca. 1 Mrd. Euro).
Umsatz Ubisoft Geschäftsjahr 2021/22 = 2,13 Mrd. Euro
Noch sollte also Ubisoft das größte europäische Gaming-Unternehmen sein
Aber das Wachstum der Embracer Group ist tatsächlich beeindruckend!
Hey, danke für deinen Kommentar. Mag sein, dass der Umsatz von Ubisoft noch über dem der Embracer Group liegt, wobei ich dazu keine aktuellen Zahlen vorliegen habe. Hier geht es aber um den Marktwert des Unternehmens, der sich unter anderem an der Anzahl der Aktien und deren Wert misst. Hier liegt Embracer mittlerweile deutlich über Ubisoft, wobei Ubisoft auch an Unternehmenswert verloren hat.