Artikel

The Elder Scrolls 6 Entwicklung – Spannende Neuerungen und Community-Verbundenheit

Die Ankündigung von The Elder Scrolls 6 sorgte in der Gaming-Community für großes Aufsehen und Spannung. Seit dem triumphalen Erfolg von The Elder Scrolls V: Skyrim im Jahr 2011 warten Fans weltweit sehnsüchtig auf den nächsten Teil dieser ikonischen Rollenspielserie.

Im Jahr 2026 oder später wird das Spiel voraussichtlich für Windows und Xbox-Konsolen veröffentlicht. Doch was bringt dieser neue Titel für Fans des Genres?

Der Beginn einer neuen Ära

Die offizielle Ankündigung von „The Elder Scrolls 6“ erfolgte während der Pressekonferenz der Electronic Entertainment Expo (E3) 2018 von Bethesda. Dies war eine der am meisten erwarteten Enthüllungen in der Geschichte der E3. Der bekannte Game Director Todd Howard, der bereits bei den vorherigen Teilen und anderen Bethesda-Spielen federführend gewesen war, leitet erneut die Entwicklung.

Interessanterweise wird „The Elder Scrolls 6“ auf der neuen Creation Engine 2 entwickelt, die erstmals mit dem Spiel „Starfield“ im Jahr 2023 eingeführt wurde. Diese leistungsstarke Engine verspricht atemberaubende Grafiken und eine immersive Welt, die Spieler ganz in ihren Bann ziehen wird.

Die lange Reise der Entwicklung

Die Entwicklung von „The Elder Scrolls 6“ ist eine wahre Mammutaufgabe. Bethesda hat bereits 2018 mit der Vorproduktion begonnen, sich aber bewusst dazu entschlossen, das Spiel erst nach dem Abschluss von „Starfield“ in die aktive Produktionsphase zu überführen, welche 2023 begann. Diese Entscheidung spiegelt den hohen Qualitätsanspruch wider, den Bethesda anlegt, um den Erwartungen der Fans gerecht zu werden.

Bereits im Juni 2016 bestätigte Todd Howard die Absicht, einen neuen Teil der Reihe zu entwickeln. Er beschrieb es als „den Elefanten im Raum“, während er die Fans bat, geduldig zu bleiben, da die Entwicklung Zeit in Anspruch nehmen würde.

© Bethesda

Technologische Innovationen und neue Generationen

Mit Blick in die Zukunft wird „The Elder Scrolls 6“ nicht nur als ein weiteres Spiel der Serie angesehen, sondern als ein Leuchtturm der neuen Generation von Gaming-Hardware. ZeniMax Online Studios Produzent Matt Firor erklärte, dass das Spiel in einer Zeit veröffentlicht wird, die eine neue Generation von Gaming-Hardware einläuten könnte. Diese Aussicht sorgt für Aufregung über das Potenzial neuer technologischer Durchbrüche, die das Spielerlebnis revolutionieren könnten.

Ein besonders interessantes Detail ist der Einsatz von Fotogrammetrie-Technologie, welcher es ermöglichen soll, reale Landschaften und Topografien zu erfassen und im Spiel darzustellen. Diese Technik soll der Spielwelt eine bisher unerreichte Größe und Authentizität verleihen.

Ein Herz für die Community

In einer rührenden Geste der Anerkennung für die treue Community wird Shirley Curry, besser bekannt als die „Skyrim Grandma“, im Spiel als NPC erscheinen. Diese Entscheidung wurde nach einer Fan-Petition getroffen, um Curry zu „verewigen“, da sie wegen ihres Alters befürchtete, das Spiel nicht mehr spielen zu können.

Diese Verbindung zur Community ist nicht neu für Bethesda, da „The Elder Scrolls V: Skyrim“ bereits Erik „Immok the Slayer“ West, einen Krebsopfer und eingefleischten Fan, als NPC „Erik der Slayer“ ins Spiel aufnahm. Diese Gesten zeigen, wie sehr Bethesda die Verbindung zur Community schätzt und pflegt.

Noch sind nicht alle Rätsel rund um TES 6 geklärt. Doch die eines steht für mich schon heute fest. Wenn Bethesda das nächste The Elder Scrolls-RPG veröffentlicht, könnte das die gesamte Gamingbranche erschüttern. Wir dürfen gespannt sein, wo die Fantasy-Reise hingeht!

Welchen Eindruck hast du von der bevorstehenden Veröffentlichung von „The Elder Scrolls 6“? Teile deine Gedanken und Erwartungen in den Kommentaren! Vielleicht kennst du noch weitere interessante Details oder Theorien zu diesem geheimnisvollen und heiß ersehnten Spiel.

Ben Brüninghaus

Hauptberuflicher Jedi-Meister, nebenbeschäftigt bei PlayCentral.de. Popkultur-Fetischist: Star Trek, Star Wars, alles mit „Star“, verspeist Spiele-OSTs zum Frühstück, Großmeister der Bärenschule. Inquisitor. Mag das Ende von Mass Effect.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Robin

Vor 10 Jahren war ich noch gespannt

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"