Artikel

The Elder Scrolls 6 Entwicklungsgeschichte – Vom ersten Hype bis zur Microsoft-Übernahme

Die Entwicklungsgeschichte von The Elder Scrolls VI ist ein spannendes Thema für viele Videospieler, die sehnsüchtig auf den nächsten Teil der beliebten Rollenspielreihe warten. Bereits im Jahr 2016 bestätigte Todd Howard, der kreative Kopf hinter Bethesda Game Studios, die Absicht, ein weiteres Spiel in der Elder-Scrolls-Serie zu entwickeln. Zu dieser Zeit war es vielmehr eine Ankündigung, die gespickt war mit Warnungen, dass das Spiel noch viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Doch was genau wissen wir bisher über die Entwicklungen und die Hintergründe?

Der lange Weg zur Ankündigung

Das Jahr 2018 markierte einen wichtigen Meilenstein, denn The Elder Scrolls VI wurde offiziell auf der E3 von Bethesda angekündigt, jedoch ohne nennenswerte Details preiszugeben. Bethesda folgte dabei einer Tradition, bei der sie große Ankündigungen machen, jedoch die Spielgemeinschaft auf die Folter spannen, bevor konkrete Informationen veröffentlicht werden. Matt Firor von ZeniMax Online Studios erklärte im Herbst desselben Jahres, dass man nicht mit der Veröffentlichung von The Elder Scrolls VI vor der nächsten Generation von Gaming-Hardware rechnen sollte. Dies zeigt, welche Ambitionen Bethesda für das Spiel hat.

Die Aussage von Firor bekräftigt, dass Bethesda einen langfristigen Entwicklungsansatz verfolgt und dass das Spiel keineswegs ein schnell produziertes Sequel ist. Diese Entwicklung hat jedoch auch zur Frustration geführt, denn Fans der Serie müssen sich gedulden, ohne regelmäßige Updates oder Einblicke in das, was sie in Tamriel erwarten können.

Der technologische Fortschritt

Ein erheblicher Aspekt der Entwicklung von The Elder Scrolls VI ist der technologische Fortschritt, den Bethesda für das Spiel anstrebt. Nachdem Bethesda mit Starfield den ersten Titel auf der neuen Creation Engine 2 veröffentlichte, soll auch The Elder Scrolls VI von diesem technologischen Sprung profitieren. Diese neue Engine verspricht eine visuell beeindruckende Welt und verbesserte Spielmechaniken.

Der Einsatz von Photogrammetrie-Technologie zur Erfassung realer Landschaften ist ein Beweis für Bethesda Game Studios‘ Bestreben, eine glaubwürdige und immersive Spielumgebung zu schaffen. Damit steht das Spiel vor dem Potenzial, die Grenzen des Machbaren in Bezug auf Grafik und Spielwelt zu erweitern.

Einflüsse und Mitgestalter der Spielewelt

Die Elder-Scrolls-Reihe zeichnet sich durch ihre einzigartige Welt und ihre lebendige Geschichte aus. Ein besonders bemerkenswerter Punkt in der Entwicklungsgeschichte von The Elder Scrolls VI ist die Entscheidung, bekannte Persönlichkeiten der Community wie „Skyrim Grandma“ Shirley Curry in das Spiel als NPC zu integrieren.

Diese Entscheidung ist nicht nur ein Dankeschön an die treue Fangemeinde, sondern auch ein Zeichen dafür, wie sehr Bethesda Wert darauf legt, seine Spielewelt durch die echte Welt und ihre Charaktere beeinflussen zu lassen. Auf diese Weise wird das Spiel nicht nur ein Produkt der Entwickler, sondern auch der Community, die es über die Jahre hinweg unterstützt hat.

Auswirkungen der Microsoft-Übernahme

Ein weiteres bedeutendes Ereignis in der Entwicklungsreise von The Elder Scrolls VI ist die Übernahme von ZeniMax Media durch Microsoft im März 2021. Diese Akquisition führte dazu, dass Bethesda Game Studios in die Xbox Game Studios integriert wurde. Phil Spencer, CEO von Xbox, äußerte sich zur Beziehung zwischen Bethesda und Xbox und hob hervor, dass bestehende Vereinbarungen und Verpflichtungen respektiert würden.

Dies sorgt für Spekulationen darüber, ob The Elder Scrolls VI als Exklusivtitel für Windows und Xbox-Konsolen veröffentlicht wird, was maßgeblich den Zugang und die Verfügbarkeit des Spiels auf anderen Plattformen beeinflussen könnte. Diese Veränderung könnte den Horizont für künftige Titel von Bethesda erweitern und neue Möglichkeiten in der Produktion und Verteilung bieten.

Letztendlich ist die Entwicklung von The Elder Scrolls VI geprägt von hohen Erwartungen und einem Bestreben nach Innovation. Was denkst du darüber? Teile deine Meinung und Vorfreude gerne in den Kommentaren unten!

Solider Snake

In meiner Freizeit spiele ich gerne Poker und verbringe den halben Tag im Keller, um meine Gamer-Skills zu verfeinern. Leider ist auch nach 20 Jahren Gaming immer noch nichts mit den Skills. Aber hey, was nicht ist, kann ja noch werden?! Peace, euer Snake!
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"