
Mit der Veröffentlichung von „The Last of Us Part 2 Remastered“ auf dem PC hat Naughty Dog ein bedeutendes Update für die PlayStation 5-Version des Spiels herausgebracht. Dieses Update, bekannt als Version 2.0, bietet eine Fülle neuer Inhalte, die das Spielerlebnis erweitern und die Wiederspielbarkeit des Spiels erheblich steigern.
Neue spielbare Charaktere und Karten
Eines der aufregendsten Updates ist die Einführung von Bill und Marlene als spielbare Charaktere im „No Return“-Modus. Diese Ergänzung bringt nicht nur frischen Wind in das Gameplay, sondern bietet auch neue Herausforderungen und freischaltbare Skins, die es zu entdecken gilt.
Zusätzlich zu den neuen Charakteren wurden vier neue Karten für den „No Return“-Modus hinzugefügt: Schule, Nest, Straßen und Aussichtspunkt. Diese neuen Umgebungen bieten den Spielern die Möglichkeit, ihre Strategien anzupassen und neue Taktiken zu entwickeln, um die Herausforderungen zu meistern.
Neue Trophäen und kosmetische Verbesserungen
Neben den spielbaren Charakteren und Karten hat das Update auch neue Trophäen eingeführt, die den Spielern zusätzliche Ziele bieten, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Diese Trophäen sind eine willkommene Ergänzung für alle, die das Spiel bis ins kleinste Detail erkunden möchten.
Ein weiteres Highlight des Updates ist das neue kosmetische Skin „Intergalactic: The Heretic Prophet“ für Ellie. Dieses Skin bietet den Spielern die Möglichkeit, ihre Lieblingscharaktere individuell anzupassen und ihnen einen einzigartigen Look zu verleihen.
Technische Verbesserungen und Fehlerbehebungen
Das Update bringt auch eine Reihe von technischen Verbesserungen und Fehlerbehebungen mit sich, die das Spielerlebnis auf der PlayStation 5 weiter optimieren. Insbesondere für Besitzer der PS5 Pro wurden Probleme mit der Darstellung von Glastexturen und Reflexionen behoben, die in der Pro-Modus schärfer erschienen als beabsichtigt. Auch die Tiefenschärfe wurde angepasst, um ein konsistenteres visuelles Erlebnis zu gewährleisten.
Weitere Fehlerbehebungen umfassen Probleme mit der Anzeige des Halbautomatik-Pistolengriffs, Beleuchtungseffekten bei höheren Bildraten und der Nutzung von Kurzwaffen während bestimmter Spielsituationen. Diese Anpassungen sorgen dafür, dass das Spiel flüssiger und fehlerfreier läuft.
Verbesserungen im Gameplay und Lokalisierung
Im Bereich Gameplay wurden Probleme mit dem Speedrun-Modus behoben, bei dem der Timer bei einem manuellen Schließen des Spiels oder einem Absturz auf den letzten Kontrollpunkt zurückgesetzt wurde. Auch die KI der Gegner wurde verbessert, sodass sie den Spieler auch dann verfolgen, wenn dieser sich auf bestimmten Plattformen oder Objekten befindet.
Darüber hinaus wurden verschiedene kleinere Lokalisierungs- und Text-to-Speech-Fehler in mehreren Sprachen korrigiert. Diese Anpassungen tragen dazu bei, dass das Spiel für Spieler weltweit zugänglicher und verständlicher wird.
Insgesamt bietet das Update 2.0 für „The Last of Us Part 2 Remastered“ eine beeindruckende Menge an neuen Inhalten und Verbesserungen, die sowohl neue als auch erfahrene Spieler begeistern dürften. Was hältst du von diesen Neuerungen? Teile deine Meinung in den Kommentaren mit uns!