Artikel

Warcraft: Arclight Rumble vorgestellt und es wird ein schnelles Strategie-Spiel mit viel Action

Es ist bereits länger bekannt, dass Blizzard derzeit neue Spiele aus dem Warcraft-Universum plant. Jetzt wurde der erste Mobile-Titel enthüllt, der Warcraft: Arclight Rumble heißen wird. Das sind die ersten Infos zu dem Action-Strategiespiel.

Warcraft: Arclight Rumble kommt noch 2022 auf eure Smartphones

Blizzard hat endlich das erste große Warcraft-Spiel für Smartphones bestätigt. Demnach soll „Warcraft Arclight Rumble“ sowohl für iOS-, als auch Android-Plattformen erscheinen. Einen ersten Einblick gibt der Trailer, den das Studio veröffentlicht hat.

Worum geht’s: „Warcraft: Arclight Rumble“ ist das erste große Spin-Off des beliebten Franchises für Smartphones. Dabei sammelt ihr Minifiguren der Charaktere und schickt diese dann in unterschiedlichen Modi in den Kampf. Darunter gibt’s eine Einzelspielerkampagne sowie mehrere Multiplayer-Modi für PvP- und Koop-Schlachten.

Warcraft: Arclight Rumble
In Warcraft: Arclight Rumble müsst ihr auf eurem Smartphone die Einheiten befehligen, um den Gegner zu besiegen. ©Activision Blizzard

In der Action-Strategie wählt zwischen einer von fünf Fraktionen aus, wie die Allianz, Horde und mehr. Auf dem Bildschirm befinden sich dann unten zufällige Einheiten, die ihr für Ressourcen einsetzen könnt, die sich automatisch aufladen oder abgebaut werden können. Als Ziel bewegen sich eure Mini-Einheiten immer in Richtung des gegnerischen Boss. Ist dieser bezwungen, habt ihr die Schlacht gewonnen und bekommt Geld sowie Erfahrung, um eure Armee für die nächste Schlacht zu verbessern.

Mehr Einblick in das Gameplay bekommt ihr mit dem kurzen Trailer:

Registrierung ist gestartet! Falls ihr euch jetzt für das Spiel interessieren solltet, dann könnt ihr euch zumindest auf Android-Geräten bereits jetzt vorab registrieren. Im Store bei Google wird eine Chance versprochen, um das Spiel früher als andere spielen zu können. Bei Apple dauert es gerade noch bis dort Aktionen starten, um Interesse an dem Titel zu bekunden.

Da es sich bei „Warcraft: Arclight Rumble“ um ein kostenloses Spiel handelt, müsst ihr nichts für die Registrierung bezahlen. Wie die Monetarisierungen per Mikrotransaktionen aussehen wird, ist ebenfalls bisher unbekannt.

Sebastian Zeitz

Hüpft durchs Pilzkönigreich, schnetztelt Gegner mit Chaosklingen und rast durch Großbrittanien. Verschlingt jedes Spiel auf dem Platinum Games steht. Feiert koreanische Thriller ab und erkennt Achterbahnen an den Schienen.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
josh

Dunkelhäutige weibliche Unionssoldatinen bekämpfen weisse vollbärtige Indianerstämme…. eine Neue Amazon Westernserie… würde ich genauso wenig schaun wie dieses möchtegern HdR. sorry einfach schlecht

Wolfgang

Ich bin großer Herr der Ringe fan und liebe Tolkiens werke,aber die Bilder sah zu Elrond, Celebrimbor ,Elben mit kurzen Haar, Hobbits in Lumpengewänder . Bei der Zwergenfrau stört mich weniger ihre Hautfarbe noch das sie kein Bart hat,sie sieht nicht aus wie ein Zwerg ,eher wie aus den Südlanden um Umbar. Es tut mir leid,so sehr ich mich darauf gefreut habe,so enttäuschen mich echt diese Bilder jetzt schon . Durin ist gut gelungen, Galadriel ist auch ok, Zur Not haben wir die Game of Thrones Serie. Ich liebe die Filme von Peter Jackson, dazu erfundene Figuren stören mich auch auch nicht. Aber… Weiterlesen »

Wolfgang

Sorry für die Fehler,habe nicht so perfekt geschrieben..Wollte was korrigieren klappte nicht.

Nick

Jaja, Schwarze passen natürlich extrem gut rein in diese nordische Fantasiewelt, ich lach mich tot. Die Serie wird gnadenlos floppen. Wokeness zerstört jede Geschichte.

flippah

Farbige Elben werden von Tolkiens eigenen Aussagen weitgehend gedeckt: Eol wird als „swart“ beschrieben – was „schwarz“ bedeutet. Über die Hautfarbe des Elbenvolks der Avari gibt es bei Tolkien keine Aussagen – bei den anderen schon, dort ist von heller Haut die Rede. Eol ist zwar ein Sindar, aber er hat Avari-Abstammung, damit ist bei ihm und auch bei anderen Sindar, die Avari-Abstammung haben, eine dunkle Hautfarbe passend zu Tolkiens Aussagen. Bei den Zwergen gibt es garkeine Aussage über die Hautfarbe. Da ist eine schwarze Zwergin so garkein Problem. Ein Problem ist eher ihr fehlender Bart. Aber auch Zwerginnen können… Weiterlesen »

Wolfgang

Das steht im Widerspruch. Sorry,ich habe nichts gegen farbige Schauspieler. Aber ein Europäer (europäisch Aussehender) als chinesischer Kaiser würde mich auch böse aufstoßen JRR Tolkien schrieb in Anhang F in Der Herr der Ringe über Elfen (die Eldar):  Sie waren eine hochgewachsene und schöne Rasse, die älteren Kinder der Welt, und unter ihnen waren die Eldar wie Könige, die jetzt gegangen sind: das Volk der Großen Reise, das Volk der Sterne. Sie waren groß, hellhäutig und grauäugig, obwohl ihre Locken dunkel waren, außer im goldenen Haus von Finrod ; und ihre Stimmen hatten mehr Melodien als jede sterbliche Stimme, die… Weiterlesen »

SadWombat

Linke sind halt nicht in der Lage etwas Neues zu erschaffen, darum müssen sie bekannte Welten zerstören und vereinnahmen. Ob das jetzt HdR ist, Ghostbusters 2016, Marvelfilme, Wheel of Time, Doctor Who, The Umbrella Academy, Fantastic 4 etc. etc. Ich hoffe auf „go woke, go broke“. Habe zwar Prime, aber werde die Serie woanders umsonst schauen.

Simon

Ich sehe nicht die Vielfältigkeit des Casts als Problem, sondern die Umsetzung: Vorhandene Dinge werden abgeändert: Das führt immer zu einem Aufschrei, egal ob es in einer bestehenden Welt nun plötzlich farbige Elben und Zwerge gibt, oder ob beispielsweise Buchvorlagen für Filme abgeändert werden. Fehlende Kontinuität: Wenn in HdR alle Elben und Zwerge weiß sind, was passiert dann in der Zeit zwischen Ringe der Macht und HdR mit Ihnen? Filmfehler: Warum gibt es dunkelhäutige Zwerge, die bekanntermaßen unter der Erde leben und damit kaum an die Sonne kommen? Das führt dazu, dass es sich für die Fans der bisherigen Bücher… Weiterlesen »

Alberto

um sich besser vor dem Balrog verstecken zu können 😉 😉 😉

Wolfgang

Die Designs passen nicht.Elben mit kurzen Haar, Celebrimbor sieht eher wie ein Mensch aus. Cast zu Elrond passt nicht. Mit Peter Jacksons Version um Umsetzung hat es nichts zu tun,außerdem sind im HdR Tolkienkünstler involviert. Peter Jackson hat es schon mit viel liebe gemacht. Es fehlt noch,das es Elben gibt welche andersherum sin. Bei Game of Thrones hat mich das nicht gestört,aber in Tolkiens Welt würde mich das massiv stören,da Tolkien ein gläubiger Christ war und mit Sicherheit an so was nie dachte. Ich finde es muss nicht krampfartig alle Bund gestalten werden,das ist auch kein Rassismus. Aber die Zwerge… Weiterlesen »

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"