Artikel

Xbox One: Gerücht: Xbox One angeblich mit Importsperre

Je mehr Informationen zu der Xbox One bekannt werden, desto aufgebrachter scheinen die Gamer zu reagieren. Gerüchten zufolge könnte die Next-Gen-Konsole sogar mit einer Sperre für Import-Spiele daher kommen.

Regionale Einschränkungen bei der Veröffentlichung von Spielen sind fast so alt wie die Entertainmentsparte selbst. Schon zu 8-Bit-Zeiten schielten europäische Zocker neidisch nach Amerika und Japan, weil die PAL-Spiele mit nur 50 Hertz spürbar langsamer liefen als die NTSC-Gegenstücke mit 60 Hertz. Im 21. Jahrhundert gehören die dafür verantwortlichen technischen Hürden auf dem Papier der Vergangenheit an, durch das bewusste Entfernen von nicht jugendfreien Inhalten aus Online-Stores, schon beim Launch bereitstehenden Zensur-Patches und der Inkompabilität zwischen Spielen und DLCs aus unterschiedlichen Regionen, ist es zum Teil bis heute nicht möglich, jedes Spiel überall konsumieren zu können.

Die Xbox One kann zum Launch bekanntlich nur in bestimmten Regionen aktiviert werden, doch die alle 24 Stunden erfolgenden Online-Checks können auch dem Import innerhalb der unterstützten Regionen einen Riegel vorschieben. Anlass für diese Vermutung ist folgende Produktbeschreibung:

"Xbox One-Spiele sind nur für Aktivierung und Vertrieb in bestimmten geographischen Regionen gedacht. Ziehen Sie die Verpackung des Spiels und/oder Produktinformationen des Händlers hinzu, um die spezifische Region eines Spiels in Erfahrung zu bringen."

Zugegeben, die Formulierung ist ein wenig schwammig und lässt noch nicht ohne Zweifel darauf schließen, dass beispielsweise eine UK-Version nicht mehr auf einer in Deutschland gekauften Konsole spielbar sein wird. Dies wäre besonders im Falle von indizierten oder beschlagnahmten Titeln ärgerlich, weil diese nicht offiziell in Deutschland auf den Markt kommen und somit importiert werden müssen. Genauso gut könnte die Beschreibung auch bedeuten, dass man an dem aktuellen Regionalsystem festhält und weiter zwischen PAL und NTSC unterscheiden wird. Bei der aktuellen Konsolengeneration liegt es im Ermessen eines Publishers, ob ein Spiel mit Regionalcode versehen wird oder nicht. Die PlayStation 3 gilt als weitestgehend frei von Regionssperren, die einzigen bekannten Ausnahmefälle sind Persona 4 Arena und der PSN-Download Joysound Dive. Sonys Shuhei Yoshida hat mitterweile per Twitter bestätigt, dass die PlayStation 4 keine regionalen Einschränkungen besitzen wird.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"